Boris B. Betaflight Firmware
Boris B’s Betaflight ist ein Ableger der bekannten Firmware Cleanflight und wird aktuell als Beta weiterentwickelt um neue Funktionen im Bereich Acro und PID zu testen und ggfs. in Cleanflight zu implementieren.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist Betaflight?
- 2 …Was sind nun die Unterschiede zu Cleanflight?
- 3 Betaflight Firmware installieren
- 4 Welche Flugcontroller werden unterstützt?
- 5 Welche ESCs werden unterstützt?
- 6 Update 12.02.2016 : Weitere Neuerungen
- 7 Update 09.04.2016 : SimonK BLHeli Suite Unterstützung
- 8 Update: 22.06.2016 Betaflight Configurator veröffentlicht.
- 9 Vorraussetzungen für SimonK und BLHeli Suite:
- 10 BLHeli Firmware Download
- 11 Anhang: ImmersionRC Vortex 285 Betaflight
Was ist Betaflight?
Bei Betaflight handelt es sich um eine Entwickler/Beta Firmware die einige interessante Features für FPV Multicopter Flieger bietet. Sie basiert auf Cleanflight und wird im Moment durch Boris B. entwickelt. In einem Thread auf rcgroups.com kann man immer den aktuellen Stand und Diskussionen dazu verfolgen.
Die überwiegende Meinung nach dem ersten Flug mit Betaflight ist meistens:“Wow, der fliegt sich wie auf Schienen. Volle Kontrolle!“ meint (Kamil P .) Alle sind begeistert, aber…
…Was sind nun die Unterschiede zu Cleanflight?
- Gyro sync (Die Flugsteuerung bekommt nun instant die Daten vom Gyro, ohne Verzögerung)
- Der i2c Bus wurde übertaktet, sodass die Kommunikation zum Gyro schneller ist
- Gyro FIR Filter (es werden nun sauberere Gyro Daten an den PID-Controller übergeben
- Optimiert D(PID): bessere Berechnung und Filter für D(PID) sorgt für mehr Präzision
- PID Controller 1(Rewrite) und 2(Luxfloat) vorab schon auf Betaflight optimiert
- Auf F1 Chips muss nicht mehr das ACC deaktiviert werden um die gewünschte Performance zu bekommen. Gyro Daten haben Vorrang wenn, man im acro Modus fliegt
- FastPWM Support in Kombination mit Oneshot125( Nützlich, wenn man feste refresh Rates für ESC’s einstellen will. Bis zu 4000hz)
- fasst kein PID Tuning notwendig wenn PID Controller 1(Rewrite) und 2(Luxfloat) genutzt wird. Die meisten Quads sollten „out of the box“ schon gut fliegen, da durch die neuen Filter und Berechnungen die saubersten Daten an den PID Controller geliefert werden
- kühlere Motoren und ESC, höhere Lebensdauer.
- BlHeli-Suite direkt im Cleanflight Configurator. Dadurch lassen sich ESCs leichter flashen und konfigurieren.
Betaflight Firmware installieren
- Gehe auf GitHub und wähle die passende hex Datei für deine Flugsteuerung aus.
- Klicke auf die passende Firmware ( zum Beispiel „betaflight_NAZE.hex“)
- Die Datei wird dann heruntergeladen
- Naze32 per USB anschließen und Cleanflight Configurator öffnen. Vor dem flashen: ALLE PROPELLER ENTFERNEN.
- Nach einem Klick auf „Firmware Flasher“ klickst du auf „Load Firmware Local“ und wählst deine zuvor geladene .hex Datei aus.
- „Flash“ drücken und du hast Betaflight installiert.
Welche Flugcontroller werden unterstützt?
- Naze32 rev 4/5/6
- CC3D, CC3D Atom
- Colibri Race / The cube
- SpracingF3 / Dodo
- Sparky
- Motolab Tornado F3
- Emax Skyline32 v1/v2
Welche ESCs werden unterstützt?
Es wird empholen mindestens BLHeli in der Version 14.1 oder höher auf den ESCs zu installieren. SimonK und andere ESCs können natürlich auch mit Betaflight funktionieren.
Folgende andere ESCs werden ebenfalls unterstützt:
- KISS 18A v1.1
- KISS 18A v1.2
- KISS 30A
- KISS 24A Racing Edition
Update 12.02.2016 : Weitere Neuerungen
Airmode
Der Airmode ist besonders für akrobatische Flüge mit vielen Flips, Rolls und Dives gedacht. Es ist gar nicht so einfach zu erklären, ich versuche es mal: Wenn der Airmode aktiviert ist, berechnet der PID Controller auch dann weiter, wenn man so gut wie kein Gas gibt und sich quasi im freien Fall befindet. Kein Gas heißt dabei natürlich nicht, dass die Motoren auch aus sind. Man kann also auch in langen Rolls, oder im „freien“ Fall den Copter steuern und die Lage nach Wunsch ausgleichen. Dies geschieht über spezielle Berechnungen und Mixern in der Betaflightsoftware.
Bitte aktiviere den Airmode nicht einfach so, ohne dich vorher eingelesen zu haben. Denn es gibt einige Dinge, die unbendingt beachtet werden müssen: Achtung!
Acro Plus
Auch der Aco Plus Modus ist nicht einfach zu erklären und auch nur für Leute gedacht, die wissen was sie tun, denn:
Dieser Modus ist wie der normale Acro Modus. Wenn du jedoch zum Ende der Stickwege kommst, also zum Beispiel im oberen Bereich von Roll, dann wird der PID Controller ausgeschaltet und dreht den Motor voll auf. Der gegenüberliegende Motor geht dann quasi aus. Ergebnis ist dann ein mega schneller Roll oder Flip. Natürlich gehen die Motoren nicht aus, oder geben voll Power ohne auf die PIDs zu achten, sondern auch hier wird nur die PID Regelung heruntergeregelt und die Steuerung 1:1 von den Sticks übertragen. All das kann mit verschiedenen Parametern eingestellt werden. Wenn du vorhast, Acro Plus zu testen, lies dir auf jeden Fall folgendes durch: Acro Plus
2 kHz Mode
Der 2Khz Mode ist wiedereinmal eine Steigerung der Refreshrate der ESCs, was gleich mit der Verminderung der Looptime zu sehen ist.
Ich möchte gerne folgende super Erklärung Zitieren (von mir frei übersetzt):
Quelle:https://github.com/borisbstyle/betaflight/wiki/Frequently-Asked-Questions#what-is-2khz-mode
Stell dir vor, du fährst ein Auto. Du selber befindest dich im 1khz Modus. In diesem Modus darfst du deine Augen nur jede Sekunde 1x öffnen um den Verkehr zu beachten. Natürlich musst du auch auf deine Geschwindigkeit, Reifen, Radio und vieles mehr achten. Danach musst du einen Augen wieder schließen und auf die nächste Sekunde warten. Im 2khz Modus ist es dir erlaubt, zwei mal in der Sekunde deine Augen zu öffnen und die selben Dinge zu checken. Auf einmal siehst du auf der Straße ein Hindernis und musst reagieren: Im 1khz Mode, brauchst du ca 6 Meter (fiktive Zahl) um das Hindernis zu erkennen und ein Ausweichmanöver überhaupt einzuleiten. Wenn du aber im 2khz das Hindernis schon nach 3 Metern erkennst, hast du mehr Zeit eine Kursänderung durchzuführen.
Update 09.04.2016 : SimonK BLHeli Suite Unterstützung
Endlich können auch ESCs mit dem SimonK Bootloader per 1-wire passthrough über die BLHeli Suite konfiguriert werden. Du brauchst also nicht mehr zwingend den BLHeli Bootloader auf dem ESC installieren.
Update: 22.06.2016 Betaflight Configurator veröffentlicht.

https://chrome.google.com/webstore/detail/betaflight-configurator/kdaghagfopacdngbohiknlhcocjccjao
Vorraussetzungen für SimonK und BLHeli Suite:
- die neuste BLHeli Suite Beta v144051
- mindestens Betaflight 2.6.1
BLHeli Firmware Download
Du findest die aktuellste Version und deren Vorgänger auf der GitHub Page von Boris B.
Bitte beachte, dass es sich bei Betaflight um eine Testfirmware handelt. Die Firmware wird teilweise stündlich geändert und es kann zu unerwarteten Fehlern kommen. Generell ist die Firmware aber schon gut fliegbar. Es ist nicht bekannt welche Features in Cleanflight implementiert werden.
Ein großes Dankeschön für die Arbeit von Boris B. und dem Cleanflight Team.
Was sind deine Erfahrungen mit Betaflight?
Anhang: ImmersionRC Vortex 285 Betaflight
Hier eine Kurzanleitung (von mir verkürzt und übersetzt aus der ImmersionRC Facebook Gruppe)
- Naze Hex laden
- Cleanflight Configurator -> Firmwareflasher -> Lokal laden -> Full chip erase Hacken setzte
- Vortex per USB verbinden (Auto connect im Cleanflight Configurator ausstellen)
- Firmware flashen
- unter folgendem Link unter FIRMWARE/DOWNLOADS OSD Hex laden (heißt Vortex Firmware)
- IMMERSIONRC TOOLS runterladen und starteb
- Vortex anschließen und im Programm bringen (Fusion Button drücken und Quad einschalten)
- PROGRAM Tab öffnen und sicherstellen dass sich der Vortex im Programm mode befindet
- Firmware updaten OSD Hex
- Wichtig: Reset TX Wizard
- Vortex ist nun auf Betaflight.
- TX Wizard ausführen und im PID Controller „Rewrite“ oder „Luxfloat“ auswählen
- Spaß haben!
Hallo bei mir is auf Betaflight configurator mein Copter nicht mehr zu sehen sondern nur noch ein Rechteck ohne propeller.
Also so wie auf dem Anhang sollte es ja sein aber bei mir ist das leider nicht mehr so
Also den Copter mein ich
Hallo Philipp,
Ich habe ein Problem. Mir ist, leider ist es nicht das einzige (irgendwie sind die qualitativ eher minderwertig), das Buzzer out Lötpad an meinem SP F3 2.2 AiO abgerissen.
Ich habe mich schon ewig dran versucht über den „resource“ befehl im CLI irgendwie die Pins zu vertauschen, aber egal was ich versuche, ich krieg das nicht hin.
Hast du, oder jemand der hier noch mitliest, schon Erfahrung damit sammeln können?
Ich habe Betaflight 3.0.1 drauf, so wie es auch im Wiki steht.
Die Liste mit den Pins kann ich abrufen aber ich kann da nichts ändern. Ich dachte eventuell weil Motor 5 und 6 im Mixer nicht vorkommen, habe diese dann mit dem mmix befehl eingetragen und auch dann tut sich nichts. Auch nicht wenn ich Schritt für Schritt zuerst Motor 6 auf einen freien Pin legen will und erstmal save eingebe.
Der resource befehl zeigt mir also, egal was man dahinter für eine Funktion, Index oder Pin eingibt, einfach nur die Liste an mit den Anschlüssen, aber bewirken tut der gar nichts.
Am CC3D scheint das ja ganz einfach zu gehen, aber an dem hier geht das verdammt nochmal nicht.
Was mach ich denn jetzt? Ich fliege nur ungern ohne Piepser..
Danke und LG
Paddy
Hey Paddy,
habe es gerade selber ausprobiert und kann bestätigen, dass es nicht funktioniert. Ich habe für dich mal ein „Issue“ auf Github erstellt. Schauen wir mal,ob boris und co uns helfen können.
https://github.com/betaflight/betaflight/issues/1566
Beste Grüße,
Phil
Hi,
Das ging ja recht fix. Ich hab das ganze jetzt mit bf 3.1 ausprobiert, einmal auf dem Motor 6 port und einmal auf dem LED port. Leider kommt aber nur noch ein leises Klopfen aus dem Piepser. Habe auch schon einen neuen angelötet in der Hoffnung das dieser kaputt ist, ohne Erfolg. Laut der Liste hab ich das aber getauscht.
LG
Paddy
Boris, there is a bug in cleanflight maybe also in betaflight
in cleanflight_fc.c
there is called function updateMagHold which sets rcCommand then from main update tasks there is caled updateRcCommands which overwrite rcCommand.
This causes that MAG cannot work at all.
I made a workaround placing updateMagHold below updateRcCommands but final change should be add or substract from existing value in rcCommand.
Danke für den tollen Beitrag. Er hat mir sehr geholfen. Ein Problem muss ich aber noch lösen- Wenn ich yaw betätige zeigt er mir das unter dem Punkt Receiver an, allerdungs führt er es im Flug nicht aus. Trotle, Roll undPitch funktioniern nur drehen (YAW) nicht. Jemand eine Idee?
Hi Phil
Habe heute den Vortex auf bf 2.9.1 geflasht wie von dir beschrieben. Funktioniert so weit sogar airmode. Allerdings kann ich im osd keine pids mehr einstellen. Im osd kommt die Meldung „incompatible FC API“.
Hattest du das auch?
Grüße
Flo
Hast du das OSD auch geflasht?
jepp, wie beschrieben nach dem Update auf BFL und von .15 auf .21
hahahha… Fehler gefunden. Man muss nur das OSD 0.28 nehmen, dann haut es auch mit BFL 2.9.1 hin. Die Version ist in dem Zip mit Cleanflight „versteckt“ Inklusive Airmode on/off für alle Flugmodi. Danke für die Anleitung.
Super!
Hallo, danke erstmal für die tolle Einführung in bf. Ich plane gerade, meinem 285 ein großes upgrade zu verpassen. Die 20a escs aus dem pro und cobra 2204/2300 mit dal v2. Bf soll auch drauf. Jetzt die Frage. Welches osd hex soll ich jetzt verwenden. Der link in deiner 285 Anleitung oben zeigt kein hex file mehr an. Außerdem : welche bf Version sollte ich nehmen.
Schon mal danke vorab
Flo
Hey Flo,
Du kannst meiner Meinung nach die neuste Betaflight version nehmen. Die hex für das OSD findest du auf der ImmersionRC Seite (habe ich verlinkt)
Gruß,
Phil
coolio, danke!
Hallo,
wie sieht das mit einem Spektrum Sat bei betaflight aus. Bekomm das einfach nicht hin.
Mit Cleanflight war es relativ easy.
Serial_RX on
Spektrum2048
TEAR1234
und schon lief es (vorausgesetzt man hat die Hardware entsprechend angeschlossen.)
Hallo, ich kann mein NAze32 mit Betaflight 2.6 nicht auf ublox stellen, somit bekomme ich mein GPS nicht ans laufen 🙁 mit cleanflight latest firmware klappt es 🙁 Bitte helft mir.
Geh mal ein paar Betaflight Versionen zurück und nimm nicht die neuste. Betaflight ist aber extra für Racer und da ist kein GPS vorgesehen. Es kann also sein, dass Betaflight es einfach nicht unterstützt. GPS bedeutet ja wieder eine höhere Looptime, wofür Betaflight ja nicht entwickelt worden ist.
Vielen leiben Dank schonmal für die Antwort. Leider hatte ich bis vor kurzem die Version 2.5.0 drauf, damit klappte noch die Lageanzeige nicht. Mit der Version 2.5.3 klappte sie wieder. Ich werde mich wohl mal durch die letzten Versionen testen müssen.
Ich hätte gerne das GPS um im OSD die Geschwindigkeit und den Richtungspfeil zu nutzen. RTH oder Pos halten brauch ich nicht.
Ist auch alles im Racer verbaut.
Also ich bin jetzt bis Firmware 2.4.1 zurück gegangen und habe fast alle getestet 🙁 Leider wollen alle nicht mit meinem NAze 32 mit GPs mit UBLox Protokoll reden 🙁
Der Test mit Cleanflight 1.12 brachte leider wieder nur einen großen Schaden mit sich ….. GPS ging… was ich nicht gesehen habe war leider das die Steueranordnung anders war 🙁 Ende vom Lied:
1 Bullnose Prop, 1 Balancerstecker, 1 GR-12 Antenne, 2 LEDs und ein blutiger Finger.
Also jetzt habe ich bis 2.2 gestetet. Ich schaffes es einfach nicht auf Ublox umzustellen. Das ist alles was erstmal nicht klappt. Es stellt sich immer bei Safe und Reboot zurück auf NMEA.
Versuch es mal mit mit CLI Befehlen:
https://github.com/cleanflight/cleanflight/blob/master/docs/Cli.md
Hallo, danke für die Antwort. Ich habe
# set gps_provider
probiert und bekam vom FC folgende Antwort:
Invalid name
Das selbe habe ich bei cleanflight probiert. Hier klappt der Befehl. Auch unter # dump bekomme ich in den eingestellten Parametern nichts angezeigt zum GPS. Es wirkt fast so als wäre die gesamte GPS funktion im Boris.B Firmware rausgeworfen.
# feature -GPS
unavailable
Kann die Kanalzuweisung in Cleanflight ändern oder muss ich das in meiner FB machen ?
Ich cleanflight deutlich schlechter als betaflight? Kann man die PID Werte 1:1 übernehmen ?
Dann würde ich vll nochmal cleanflight testen. Aber solange sich betaflight und cleanfligth in der Kanalzuordnung unterscheiden werde ich nicht hin und herspringen
Betaflight und Cleanflight sind völlig unterschiedlich. Vielleicht nicht auf den ersten Blick. Aber in der Programmierung auf jeden Fall (kannst du online vergleichen).
PIDs kannst du nicht einfach übernehmen. Die PID Controller sind ja der Hauptbestandteil der Änderungen von Cleanflight zu Betaflight.
GPS ist in Betaflight einfach nicht vorgesehen, deswegen fehlen die Befehle denke ich.
Wirst dich also, wenn du GPS nutzten möchtest, für Cleanflight entscheiden müssen.
Beste Grüße,
Phil
https://github.com/borisbstyle/betaflight/issues/57
Offensichtlich hat das NAze Board zu wenig rechenpower. Gibt es jemand mit einem anderen Board der Betaflight mit GPS am laufen hat ? Die paar Kröten für ein anderes Board würde ich dann auch noch ausgeben.
Am besten ein Board mit F3 oder gar F4.
http://blog.seidel-philipp.de/stm32-f1-f3-und-f4-flugsteuerung/
In deinem Fall wohl eher F4. Aber schau vorher ob das Target (=FC) offiziell von Betaflight unterstützt wird.
Dank dir bleibt die Ersatz FC originalverpackt 🙂 Konnte gerade meine verflashte spf3 reanimieren. Danke
Danke dir auch. 🙂
Hallo meine Frage, Pitchpump Rachel, Naze32 Rev.5 mit original 12A Regler von Pitchpump Betaflight tauglich?
Danke Sven
Hallo Sven,
Die Naze32 unterstützt Betaflight. Ob es mit den Reglern funktioniert kann ich nicht sagen. Normalerweise nimmt man ESCs mit BLHeli Firmware.
Aber teste es doch einfach. 😉
Phil
Besten Dank
Die Anleitung ist gut, der Vortex285 sollte jetzt mit Betaflight laufen. Muss morgen noch Fliegen.
Gruss Peter
Hi
meine Frage; geht die neue Betaflight auch als Ersatz für Cleanflight für den Vortex 285 und wenn ja welche.
Bin halt noch nicht so versiert.
Gruss Peter
Klar, funktioniert. Habe den Beitrag aktualisiert. Schau mal ganz unten.
Hallo, ich habe eine Frage,
ich habe in der cleanflight(1.2.1) mit betaflight(2.5.0) mit Afro32 Board(Naze) unter Setup keine Anzeige der Instrumente und auch nicht in meinem OSD( MW ). Was kann das sein ?
Hat sich erledit. Ich habe auf 2.5.3 upgedatet und nun klappt alles 🙂
Hi,
Ich hab gelesen, das es eine Autotune für die PIDs gibt.
Kann sie aber leider nicht finden.
Bin ich einfach Blind oder gibt’s diese Funktion einfach nicht mehr?
Ist in den neueren Betaflight Versionen nicht mehr enthalten, siehe Changelogs.
Ja, mag sein. Da ändert sich j fasst täglich etwas. Ich mache alle paar Wochen ein Update, sonst ist es zu viel Arbeit. ;-)/
Hi Leute,
hab diese ESC´s: ZTW A-SERIES 20A ESC (SIMONK) VON MULTIROTORPARTS.COM ansonsten NAZE32 und Cobras 1906, fliege auf 4s
Habe gestern auf Betaflight umgestellt mein Copter wabbelt aber im Schwebeflug. Meine Fragen dazu:
1)Kann das sein dass diese ESCs nicht geeignet sind? 2)Kann ich diese ESC´s auf Beheli flashen?
3)Muss ich die ESC´s nach dem Umstellen auf Betaflight neu einlernen?
4) Andere Ideen!?
Hey,
hast du den Luxfloat PID Controller eingestellt?
Entferne mal den Schrumpfschlauch eines ESCs und vergleiche ihn mal mit dem aus meinem Bild. Wenn die identisch sind, kannst du BLHeli flashen. 😉
Phil
Nein hab den luxfloat nicht eingestellt. Sollte ich das tun?
Mach mal. 😉
Das ist der PID-Controller der meistens benutzt wird und da sollten die Pids schon relativ gut laufen!
Ich bin begeistert! Das war ein super Tipp! Das Ding fliegt wieder ruhig wie immer. Leider konnte ich nur den Schwebeflug testen. Morgen gehts das erste mal Betaflight fliegen. kann es kaum erwarten 🙂
Danke noch mal für die Hilfe Phil!
Gerne doch. Freut mich, dass er nun wieder fliegt. 😉
Ist es wirklich so wichtig welche BlHeli Version genutzt wird? ich habe jetzt 14.4.0.1 auf den dys 20A. Mit cleanflight habe ich in der 1.12.0rc2 ein drift nach links je länger ich fliege desto größer ist der drift. Ich überlege betaflight zu testen. Ist es so anders?
Mach dir die Mühe und flashe BLHeli und Betaflight. 😉
ist es so viel besser?
ich kann ja noch nimma richtig fliegen.
ich hab jetzt simonk bootloader aber bl heli firmware auf den dys20A ESC´s. betaflight kann ich mal flashen. den simonk bootloader lass ich aber
Werden die Kiss 24A auch unterstützt ?
Ich würde mal sagen Ja: https://youtu.be/sxI7nm607Z0
Hallo,
Kann mir irgendjemand erklären wo ich den RAW-Button finde?
Hey,
den gibts nicht mehr. Die Hex Dateien sind nun direkt aufgelistet. Ich werden die Anleitung abändern. Die .hex Dateien kannst du direkt runterladen. 😉
Beste Grüße,
Phil
Achso danke
und ich such wie ein Bekloppter diesen Button… 😀
😀 Meine Schuld. Viel Spaß beim flashen. 🙂
@ Phil
Bin im Facebook kannst du mich anschreiben
Harald Lion
Akku Anzeige ist auf 16,9
16.9/4 ist 4,22 deswegen piepst er bei Einstellung Max 4,2
So denke ich
Also soweit alles ok
Jetzt bleibt nur die Frage warum er beim Flashen mit bataflight naze32 bei der Hälfte hängen bleibt
So habe jetzt akkuwarnung deaktiviert und das blinken ist weg und auch das Piepsen ?
Akku 4s gestern voll geladen komisch
http://www.directupload.net/file/d/4218/uqb8y86k_jpg.htm
Würde ja gerne ein Video schicken geht aber nicht hier
Hast du Mail oder Facebook oder eine andere Platform wo wir chatten können
Danke für deine Hilfe
Komm in unsere Facebook Gruppe, dann versuchen wir dir zu helfen:
https://www.facebook.com/groups/FPVRacerGermany/?fref=ts
Also am Board blinkt gelb und 2 rote Links ab LED Balken
Hey Harald,
nicht böse gemeint, aber ich hatte mehrfach nach Informationen gefragt, damit ich das Problem eingrenzen kann, aber wenn du sie mir nicht lieferst, kann ich dir nicht helfen.
Beste Grüße,
Phil
emax naze32
1. Welche Betaflight Version hast du versucht zu flashen? Wie heißt die Datei, die du heruntergeladen hast?
https://github.com/borisbstyle/betaflight/releases/download/v2.2.0-RC1/betaflight_NAZE.hex
2. Hast du mal versucht Cleanflight Stable (v. 1.11.0) zu flashen? Wenn das auch nicht klappt, liegts an deinen Einstellungen beim flashen oder an der Naze32 selber.
Hab wieder zurück auf 1.1.0
3.Hast du noch irgendwas an der Naze32 angeschlossen außer USB?
Ja mein LED Strip mit Buzzer
Und der piepst jetz dauernd und 2 rote LED blinken links
hallo
ich habe die cleanflight soft oben und beim testen wackelt mein kopter sehr
also wollte ich die beatflight probieren
leider bleibt bei der hälfte der balken hängen beim flashen
PS ich habe dys 30 amper simonk laut einem user hier sollte das kein Problem sein
glg
Hey Harald,
was bleibt beim flashen hängen? Beschreibe dein Problem bitte etwas genauer.
Dass du Betaflight nicht auf die Flugsteuerung flashen kannst, hat ja nichts mit den ESCs zu tun.
Welche Flugsteuerung nutzt du?
Welche Firmware hast du versucht zu flashen?
Welche Einstellungen hast du beim flashen eingestellt?
Bitte so genau beantworten wie möglich, sonst ist es schwer zu helfen. 😉
Beste Grüße,
Phil
Hallo und danke
Der Balken beim Flashen bleibt bei veriferi Ca in der Mitte hängen
Bataflight Naze 32 habe ich genommen
Im cleanflight Menü aber habe ich dann andere pid Daten usw also dürfte er es genommen haben
Würde gerne ein Foto senden geht aber nicht hier
Naja, dann schreib die Einstellungen doch hier rein. Wie gesagt, ohne ausreichend Infos kann ich nicht helfen. Du fliegst also eine original Naze32!?
1. Welche Betaflight Version hast du versucht zu flashen? Wie heißt die Datei, die du heruntergeladen hast?
2. Hast du mal versucht Cleanflight Stable (v. 1.11.0) zu flashen? Wenn das auch nicht klappt, liegts an deinen Einstellungen beim flashen oder an der Naze32 selber.
3.Hast du noch irgendwas an der Naze32 angeschlossen außer USB?
Fotos kannst du hier hochladen (http://www.directupload.net/) und den Link hier reinstellen.
http://www.directupload.net/file/d/4218/2lpj69p5_jpg.htm
Wenn ich jetzt starten möchte piepst er nur
SimonK gehen auch (habe die als 15a billig ESC und 30a von Premium Modellbau) nur ist die Regelung mit Kiss und BlHeli ab 14 noch besser. Für den normal Piloten nicht so wichtig aber wenn man 3D oder racen will ist der Unterschied schon erheblich. Heute würde ich mich nur noch für die Kiss entscheiden vor allem die 30A mit 4 S und den neuen 2208 200ßU/Min Motoren an 5×4,5 sind die Hölle.
Werden Afor ESC’s mit SimonK unterstützt?
Nein, du brauchst als Firmware BLHeli
Es gab doch auch mal was für den Vortex, ist das noch aktuell und hat da vielleicht schon jemand erfahrungen damit.
Soweit ich weiß gibt es mittlerweile alle benötigten Firmwares für den Vortex.
Habe es selber aber noch nicht ausprobiert.
Skyline32 v2 funktioniert auch !
Vielen Dank für die Info.
Wo hast du die v2 her?
Hallo, ich habe eine Frage und vlt kann mir jemand helfen. In cf1.9 (naze32) hatte ich Alles eingestellt für meine Telemetrie . Ich fliege Taranis, ich hatte Akku Warnung und rssi. Jetzt mit beta b 2.1.1 habe ich nicht mehr die Akku Warnung, ich habe natürlich alles angewählt für Telemetrie , eigentlich habe ich nichts verändert. Auch habe ich den cli Befehl schon eingegeben set_telemetrie_inversion=1. Auch jetzt habe ich keine Akku Warnung mehr. Kann mir da Bitte jemand helfen.
Hallo,
versuch mal ob es funktioniert, wenn du nacheinander diese Funktionen über die CLI aktivierst.
feature -SOFTSERIAL
feature -TELEMETRY
feature -RSSI_ADC
Hast du in Cleanflight Configurator unter Ports mal nachgeschaut?
Beste Grüße,
Phil
Hallo, funktioniert blheli 14.2 auch schon mit der Beta Version?? Mfg Habe DYS bl in verwendung. Danke
Sollte laufen, ja!
Danke dir 🙂
KISS 18A V1.2 funktioniieren ohne Probleme mit Betaflight. Fliege die auf einem QR270
Klasse, werde ich hinzufügen.
Hallo,
werden auch die Kiss 18A V1.2 unterstützt ?
Muss auf die Kiss auch andere Firmware drauf ?
Ich glaube die V1.2 wird noch nicht unterstützt. Ich konnte keine Informationen von Leuten finden, die diese ESCs mit Betaflight genutzt haben.
Habe Boris B. mal eine Nachricht geschickt. Wenn er antwortet leite ich es weiter!
Betaflight has been amazing with very little tuning out of the box. I was very impressed when using sp3 flight controller. What I did notice is that the yaw control took some adjustment as it would want to dip one arm under extreme yaw other then that it works great. Thanks for all the hard work and I will continue to test each update as it has been great testing all the new features and on top of that the ability to flash the escs through gui is perfect . Great work guys
Betaflight gefällt mir sehr gut. Habs inzwischen auf 5 Quads, auf f1 und f3 targets laufen. Flashen ging bei mir problemlos, wenn ich auf der Flashseite in der Gui eine niedrigere Baudrate wählte.
Ist wirklich wie fliegen auf Schienen.