PDB – Power Distribution Board Ratgeber

pdb_titelbild_ratgeber

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein PDB?

PDB ist die Abkürzung für Power Distribution Board. Auf Deutsch: „Stromverteilerplatine“. Sie dient dazu, den Strom zu den einzelnen Komponenten zu verteilen und kann darüber hinaus auch noch andere Funktionen erfüllen. Zum Beispiel die Spannung filtern, ein OSD bereitstellen oder die Flugsteuerung, Videosender oder ähnliches mit geregeltem Strom versorgen.

Warum sollte ich ein PDB benutzen?

simple_pdb
Ein PDB ist kein Muss, macht das Bauen eines Copters aber um ein vielfaches einfacher. Man spart zudem eine Menge Kabel und hat je nachdem welches PDB man nutzt noch Zugriff auf Sonderfunktionen.

Natürlich kannst du auch alle Stromkabel direkt miteinander verlöten. Das ist allerdings oftmals umständlich, wenn man zum Beispiel ein Kabel austauschen möchte.

Formfaktoren

PDBs gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Am meisten genutzt werden PDBs mit einem Lochmaß von 30.5×30.5 und in etwa die Größe der allgemein bekannten Flugsteuerungen. Außerdem gibt es PDBs, die Bestandteil des Frames sind oder die mit Pin-Leisten mit einer Flugsteuerung oder anderer Hardware verbunden werden können.

Normales PDB (standalone)

Am häufigsten werden derzeit PDBs verbaut, die man universell einsetzten kann. Man verbaut sie meistens mit Nylon Spacern direkt unter der Flugsteuerung. Es gibt eine große Auswahl an PDBs und man kann diese mit allen gängigen Flugsteuerungen nutzen.

matek_realacc_hubosd_pdb

 

Vorteile
– universell einsetzbar (Frame / Flugsteuerung)
– große Vielfalt an PDBs

Nachteile
– keine im Gegensatz zu „ohne PDB“

Frame PDB

PDBs die Bestandteil des Frames sind, sind nicht mehr so beliebt wie vor einiger Zeit. Das hat den Grund, dass man an einen bestimmten Frame gebunden ist. Meistens wurden Frame-PDBs für den ZMR250 entwickelt oder für andere exklusivere Frames. Der Vorteil an diesem PDB ist, dass man nur wenig Kabel benötigt und einen sauberen Aufbau hat. Nachteil ist eindeutig die Stabilität und Crash-Anfälligkeit. Reißt auch nur ein ESC Lötpad ab, muss man den Frame komplett neu aufbauen und auseinander schrauben.

pancake-pdb

 

Vorteile
– passend zum Frame, sehr wenig Kabel
– ESC Pads in der Nähe der Arme
– schöner „Look“

Nachteile
– sehr groß / unstabil
– kann leichter beschädigt werden
– kann nur im dazugehörigen Frame genutzt werden

Stackable PDB

Stackable PDBs haben immer mindestens ein Gegenstück mit dem Sie über Pin-Leisten verbunden werden. Dies hat den Vorteil, dass man bei einem Defekt der Flugsteuerung, diese in sehr kurzer Zeit austauschen kann. Außerdem spart man Kabel und muss nicht mehr viel löten.

stackable_pdb_brainfpv

Vorteile
– wenig/keine Kabel zur Flugsteuerung
– leichterer Austausch bei Defekt

Nachteile
– kann nur mit der dazugehörigen Flugsteuerung genutzt werden

Sekundärfunktionen

Natürlich muss ein PDB nicht nur den Strom verteilen. Die PDBs werden immer kleiner und bekommen laufend neue nützliche Funktionen wie zum Beispiel….

Spannungswandler

pdb_voltage_regulator

Auf mittlerweile allen PDBs befinden sich heutzutage Spannungswandler für 5v und oder 12v. Mit den zusätzlichen Spannungsquellen kannst du deine Flugsteuerung, Videosender, FPV Kamera oder andere Hardware mit Strom versorgen. Beachte: Informiere dich, wie viel Leistung der Spannungswandler zur Verfügung stellen kann. Überlastet man ihn, kann der Wandler auf Dauer Schaden nehmen oder das PDB im Flug abschalten.

LC-Filter

pdb_lc_filter

Mittlerweile findet man auf den meisten PDBs einen einen sogenannten LC-Filter. Dieser Filter stellt saubere/gefilterte Spannung für Komponenten wie Videosender oder FPV Kamera zur Verfügung. Gerade ESCs mit Damped Light können bei harten Flugmanövern Spannungsspitzen mit bis zu 40v produzieren. Diese kurzzeitig anliegenden Spannungen können deine Hardware zerstören. Gerade für Videosender sind LC-Filter unabdingbar, da man sonst oftmals viele horizontale Streifen oder Verzerrungen im Videobild hat.

OSD – On Screen Display

pdb_osd

Ein OSD (On Screen Display) dient dazu Informationen in Textform über das FPV Videobild einzublenden. Meistens wird Spannung des LiPos, verbrauchter Strom (wenn es das PDB unterstützt), ein Flug-Timer oder der Pilotenname eingeblendet. Umfangreichere PDBs können über eine serielle Schnittstelle (Rx Tx) mit der Flugsteuerung kommunizieren um beispielsweise PIDs und Rates zu konfigurieren oder den Flugmodus anzuzeigen.

Strom Sensor – Current Sensor

pdb_current_sensor

Der Currentsensor misst den fließenden Strom und zeigt den aktuellen und Gesamtverbrauch an. Für mich ist der Currentsensor allerdings kein Kaufkriterium, da er zu ungenaue Werte liefern kann. Ist ein LiPo nicht ganz voll geladen, kann man sich auf den Verbrauch nicht verlassen. Ich verlasse mich ausschließen auf die Spannung, denn die spiegelt genau den Ladezustand des LiPos wieder.
Das schöne an einem Currentsensor ist aber, dass man auf einen Blick sieht, wie viel Strom das Setup im Flug oder bei Punchouts verbraucht.

 

Verschiedenen PDBs

Nachfolgend möchte ich dir einen kleinen Überblick über verschiedenen PDBs geben. Ich habe nicht alle Features aufgelistet, sondern nur die Besonderheiten des PDBs hervorgehoben. Die genaueren Details findest du immer über den Produktlink.

Matek HUBOSD PDB ECO

matek_realacc_hubosd_pdb

Derzeit mein absoluter Favorit! Das HUBOSD von Matek/Realacc. Dieses Power Distribution Board bietet ein Simples OSD welches ohne Anbindung an die Flugsteuerung läuft. Ebenfalls verbaut ist ein Stromsensor, LC Filter und die gängigen Spannungsregler für 12V und 5V. Mit einem FTDI Adapter kann das Board konfiguriert werden. Besonders gefällt mir die super flache Bauweise.

 

Realacc HUBOSD ECO X Typ

realacc-hubosd-eco-x-typ

HUBOSD ECO H-Type
Genauso wie das HUBOSD allerdings mit XT60 Stecker, den man direkt auf der Platine verlöten kann. Um das PDB bei einem Crash zu entlasten, kann man zwischen XT60 und Platine ein kurzes flexibles Kabel verlöten.

 

HGLRC V3 PDB SP F3
hglrc-v3-deluxe-a-rco-f3-fpv-flight-controller-integrated-osd-pal-current-meter-12v-5v

Nicht ganz günstig, dafür eines der seltenen PDBs welches ein OSD, BEC, Stromsensor und eine komplette F3 Flugsteuerung bietet. Das HGLRC V3. Ideal für kleine Copter mit wenig Platz.

 

CC3D Power Distribution Board

cc3d_pdb
Ein altbewährtes Power Distribution Board welches unter dem Namen „CC3D PDB“ läuft. Spannungswandler sowie LC-Filter sind auf diesem PDB natürlich vorhanden.

 

F3 EVO PDB

fr_evo_pdb

Die Besonderheit an diesem PDB ist, dass es über Stiftleisten mit einem SP Racing F3 Clone verbunden werden kann. Dies hat den Vorteil, dass man mit nur wenigen Handgriffen und ohne Lötkolben die FC tauschen kann.

 

DemonCore PDB

demon-core-2-3-1024x639
Das DemonCore PDB ist ein hochwertig verarbeitetes PDB aus Polen. Es verfügt über LC Filter sowie 5v/12VSpannungsversorgung.

LemonCore

flying_lemon_beitragsbild

Flying Lemon, ebenfalls aus Polen, bietet sein PDB in zwei Versionen an. Als Standard und Pro Version. Die Pro Version hat ein integriertes OSD.
Standardfunktionen sind auch hier LC-Filter und 5v/12V Spannungsversorgung. (Artikel über die LemonCore PDBs)

 

RROSD PRO MINI PDB

top_view_editied_1_3-875x1000
Ein sehr beliebtes PDB mit integriertem umfangreichen OSD. Das Red Rotor RROSD.
Ebenfalls mit Stromsensor Spannungswandler für 5v und 12V sowie einer Schnittelle zur Flugsteuerung

 

X-CORE PDB

flyinglemon_x-core-pdb

Ein umfangreiches Power Distribution Board aus dem Hause Flying Lemon. Es wurde extra für X-Quads designed.
Ebenfalls mit Stromsensor, LC-Filter, Spannungswandler für 5v und 12V sowie Lötpads um ein MinimOSD zu installieren.

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat und du mich unterstützen möchtest, findest du hier ein paar Möglichkeiten. DANKE!
If you liked this article and would like to support me, here are a few options. THANK YOU!

24 Responses

  1. robschii sagt:

    ich hab das gleiche veralten wie im video nur habe ich das cc3d pdb und ein micro minimosd

    früher hatte mal ein elko an 5V gereicht, danach musste zusätlich noch ein massegabel vom vtx zum osd video in mit dran. und jetzt reicht beides nicht mehr aus am neuen setup mit F4 und daher hab ich ein 1000uF angelötet an den Lipoeingang. Auch das hilft nicht. Bin jetzt mit I etwas runter gegangen und es wurde zumindest etwas besser.

  2. Sebastian sagt:

    Hallo Phil,

    was hältst du von dem Teil?
    http://seriouslypro.com/spracingf3osd
    Scheint relativ neu zu sein!? Jedenfalls finde ich dazu kaum bis gar nichts im Internet es gibt auch noch keine Doku auf der spracing Webseite.

    Spiele mit dem Gedanken mir einen SP Racing F3 EVO zu kaufen um meinen CC3D im 250er Racer zu ersetzen. Da wäre das, so wie es sich liest, doch die perfekte Ergänzung?

    Mir ist allerdings unklar wie man die ESC an das Board löten soll. Wie soll man an diese komischen „Lötlöcher“, die halb geöffnet sind, etwas gescheit anlöten? Habe schon etwas Erfahrung mit dem Löten aber bisher nur Kabel oder normale Lötpads. solche „Dinger“ sind mir noch nicht untergekommen… 😉

    • Phil sagt:

      Hey Sebastian,

      das Board ist vom Cleanflight Entwickler Dominic Clifton. Genau wie du schon sagst, finde ich die Anordnung der ESC Lötpäds nicht so super gelöst, ansonsten ist es ein super Teil.

      Gruß,
      Phil

  3. Christoph sagt:

    Hi Phil,
    Vielen Dank für deinen tollen Blog. Ich muss noch einmal nachfragen.

    Marco schrieb: Allerdings habe ich auch sofort wie Matek es empfiehlt einen LowESR 25V 1000uF an den Lipoeingang ans Board mit dran gelötet.

    Ich verwende DYS 30A Regler diese haben 330 uF Kondis dran. Ist es nun noch nötig diesen 1000uF Kondi mit an den LIPO Anschluss des Boards zu Löten?

    Vielen Dank für deine Hilfe
    Gruß Christoph

    • Phil sagt:

      Hey Christoph,

      Wenn die Regler schon Kondis haben, sollte es eigentlich zu keinen Problemen kommen. Wenn doch, teste auf jeden Fall den Kondi am LiPo Eingang. Hast du denn Probleme?

      Gruß,
      Phil

      • Christoph sagt:

        Hi Phil,

        danke für deine Antwort. Nein ich bin gerade am planen, ich hatte vorher das Matek ohne OSD. Ich denke die Teile kommen morgen und ich kann alles umbauen. Wollte nur sicher gehen ob ich den Kondi noch zusätzlich brauche.

        • Phil sagt:

          Kann nie schaden, ein paar Elkos auf Lager zu haben. 😉 Kosten ja nix

          • FL zum O sagt:

            an Feiertagen geht auch mal n Haushaltsgeräte teardown, Heißluftfön 360 – 400 °C und zügig Auslösen, sonst wird’s Bauteil sehr warm.

            alte Mainboards, Grafikkarten, Radio’s, DVD-PL, …
            ( liegt doch eh schon alles seit Jahrem im Eck und hat keinen Auftrag mehr )

  4. Lucas sagt:

    „Natürlich kannst du auch alle Stromkabel direkt miteinander verlöten. […] macht es den Copter unnötig schwer.“

    Da muss ich widersprechen. So ein PDB hat auch sein Gewicht und ist mitunter eines der größeren Bauteile. Ich hab hier ein PDB das 10 g wiegt im Format 36×36 mm (BirdsEye miniPDB). Für das Gewicht kann man 35 cm AWG 14 Silikonkabel verlegen, aber man würde zur Stromverteilung nur wenige cm brauchen.

    • FL zum O sagt:

      „WORD“ endlich mal jemand der auch in solchen dimensionen denkt. Ich hader auch schon immer wieder damit, nicht doch mal wieder ohne PDB zu bauen.
      (kleines Stabiles BEC dazu und „des is a gmahhde wiesn“.)

      1. genau aus deinem Grund hier und dann find ich wird’s halt irgendwie schon ganz schön grenzwertig mit den doch immer größer werdenden Leistungen die durch so’n PDB durchgejagt werden. Immerhin erhöht erwärmung ja auch den Widerstand und am ende schauckeln sich die Handycap’s vllt doch irgendwann mal auf.

      Anderer Punkt wär auch noch dass der Weg für nen perfekten CG mit PDB (immer ca. 8-9mm Höhe), ganz schön verbaut wird. Oder bin ich hier aufm Holzweg? weil normal wär’s doch am besten wenn,

      Motor-Ebene/Prop-Ebene/LiPo/ und FC auf einer gleicher Höhe wären.
      Meistens kommt n Build mit 15-20mm Spacern und Lipo oben relativ gut in die Richtung. aber ohne Pinzetten und argem „Basteltourettesyndr.“ geht da mal nix ^^

      Evtl. kommen einem da die aktuellen FC+PDB Combo’s sehr entgegen, allerdings trau ich da noch keinem so richtig bzgl. der haltbarkeit auf dauer.

      greetz

  5. Christian Wobser sagt:

    Grüßle also ich hab das Problem seit heute das das Osd gar nicht mehr funktioniert. Hab es gestern eingebaut gehabt war kurz fliegen Osd lief super, heute fliegen pdb okay osd nicht mehr da.. Jemand ne Ahnung warum?

  6. Christian sagt:

    Hallo Philipp vielen Dank für deine Zeit und Mühe die du in deinen Blog investierst.
    Hab mir das matek 5 in 1 v3 bestellt und möchte es mit emax rs2205-2300kv und littlebee-s 30A mit hq5045 bn jetzt hab ich heute gelesen dass das pdb nur 4x20a ausgibt. Sollte ich besser ein anderes nehmen oder passt das schon.
    Mfg
    Christian

    • Phil sagt:

      Hey Christian,

      Generell sollte man sich schon an die Angaben der Hersteller halten. Da sind allerdings auch eine Menge Sicherheit mit eingebaut. Peak pro „Ausgang“ ist bei dem PDB 25 Ampere. Solche Ströme muss man beim Fliegen erstmal schaffen. Ich denke das PDB wird deine Kombination aushalten. Aber bitte auf eigene Gefahr, ich möchte nicht schuld sein wenn der Copter runterkommt 😉
      Aber aus der Erfahrung her kann ich sagen dass bei mit das PDB noch nicht ausgefallen ist aufgrund von hohen Strömen. Du solltest Leiber auf die Spannungsspitzen von bis zu 40v aufpassen die deine Littlebee ESCs bei harten Manövern oder Bremsen generieren können. Also HS1177 usw nicht direkt an den LiPo anschließen. 😉

      Gruß,
      Phil

  7. Stephan Dirks sagt:

    Ich hatte ein paar Probleme mit dem Matek HUBOSD PDB ECO. Das OSD ist nach größeren Bremsströmen der Motoren immer ausgefallen. Also nach Flips. Nach einigen Emails mit Matek musste ich dann einen Kondensator besorgen welchen ich an die Hauptstromleitung löten musste und meine ESC’s musste ich gegen welche mit je einem Kondensator tauschen. Matek hat mir 3 Boards geschickt und bei ich hatte bei allen das gleiche Problem.
    Die nichtlaufende konfig waren 20A littlebee mit 14.4 und Emax 2205 2600kv.
    Vllt Hilft das dem ein oder anderen weiter!
    Gruss
    Stephan

    • Phil sagt:

      Hey Stephan,

      Genau das Problem hatte ich mit einem anderen PDB auch (das PDB im Titelbild wo Lötzinn drauf ist) oder war es sogar so, dass das OSD bei Erschütterungen abgeschaltet hat. Das was du beschreibst sind bestimmte die Spannungsspitzen von Damped Light wie du schon sagtest. Die Littlebee haben das Problem auf jeden Fall. Hast du es mit Kondensatoren an den 20er Littlebees probiert? Was für Kondensatoren waren es?

      Gruß,
      Phil

      • Stephan Dirks sagt:

        Ne, an die Esc’s habe ich keine angelöhtet. Ich wollte eh einen neuen Kopter fürs Weibchen bauen und die hat dann meine bee’s bekommen. Ans PDB hab ich dann einen 350uF Low ESR Condensator angelötet. An den neuen ESC’s waren dann auch die 350uF schon angebaut. Seid dem bleibt das OSD stabil.
        https://www.youtube.com/watch?v=Ttxw8tjp3fc So sah es nach dem ausfall des OSD’s aus.

        • Phil sagt:

          Du bist auf der neusten Firmware oder? Man sieht dass nur das OSD kurz neu startet. Ich habe eben ca 15 Seiten auf RC Groups durchgearbeitet und viele berichten davon, dass sie Probleme mit der 5V Leitung haben. Nachdem sie die FC von der 5V Leitung getrennt haben und der Polulu befeuert haben, lief es bei den meisten. Ich bin gespannt ob ich auch noch solche Probleme bekomme. Habe noch zwei Copter mit dem HUBOSD im Aufbau. Danke schonmal für deine Erfahrungen. 🙂

    • Marco sagt:

      Hallo,
      ich habe die 20A Littlebees mit dem Board am laufen ohne Probleme.
      Allerdings habe ich auch sofort wie Matek es empfiehlt einen LowESR 25V 1000uF an den Lipoeingang ans Board mit dran gelötet.
      Das hätte ich aber auch ohne die Empfehlung gemacht und auch bei jedem anderen Regler. Denn jeder Regler mit Damped Light erzeugt diese Spannungsspitzen.

  8. Sebastian Kornatz sagt:

    Super Überblick, vielen Dank dafür

  1. 13. November 2016

    […] Power Distribution Boards sind kleine Platinen auf denen man die Stromversorgung einfach anlöten kann. Sie sind nicht zwingend notwendig, erleichtern die Arbeit und den Aufbau jedoch. Mittlerweile gibt es schon PDBs mit integrierten LC-Filter. Hier findest du meinen PDB Guide. […]

  2. 13. November 2016

    […] Power Distribution Boards are small boards on which the power supply can be easily soldered. They are not mandatory, but make the work and the construction easier. There are already PDBs with integrated LC-filters. Here you can find my PDB Guide. […]

  3. 23. Januar 2017

    […] einem PDB mit […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.