TBS Crossfire Multibind konfigurieren
Die Team Blacksheep Cloud verbindet mithilfe von WLAN eine Reihe von TBS Produkten miteinander. Unter anderem wurde nun eine Funktion hinzugefügt mithilfe du eine Drohne mit mehreren Sendern (Crossfire Modulen) binden kannst. Dies ermöglicht es dir zwei oder mehr Fernbedienungen zu verwenden ohne neu zu binden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Voraussetzungen
- 2 Was wird benötigt
- 3 Habe ich ein WiFi Modul?
- 4 Firmware Update durchführen
- 5 TBS Cloud Status überprüfen
- 6 Multibind aktivieren
- 7 deaktiviere Model Match
- 8 Empfänger binden
- 9 FAQ – Häufig gestellte Fragen
- 9.1 Benötige ich dauerhaft eine Internet-Verbindung zum binden?
- 9.2 In welcher Reihenfolge verbinden sich Copter und mehrere Crossfire Module miteinander?
- 9.3 Warum binden meine Empfänger sich nicht automatisch, nachdem ich Multibind aktiviert habe?
- 9.4 Ich habe Crossfire Model Match aktiviert, warum funktioniert Multibind nicht?
- 9.5 Eines meiner Module hat eine andere User-ID, was tun?
Voraussetzungen
- TBS Crossfire TX Sende Modul
- Firmware 3.70 oder höher
- integriertes WiFi Modul
- WiFi Modul mit Firmware 1.08 oder höher
- TBS Cloud aktiviert
- ggfs. folgendes Tutorial
- TBS Crossfire RX
- Firmware 3.70 oder höher
Was wird benötigt
- zwei oder mehr Crossfire Module (z.B TBS Tango 2 und Crossfire Micro TX)
- mindestens ein Crossfire Empfänger (z.B TBS Crossfire Nano RX)
- das Fusion Modul wird NICHT zwingend benötigt
Habe ich ein WiFi Modul?
Als aller erstes solltest du prüfen, ob du in deinem Crossfire Sende-Modul ein WiFi Modul verbaut hast. Nicht alle Module verfügen über ein WiFi Modul ab Werk.
- TBS Crossfire TX – (hat nicht in jedem Fall ein WiFi Modul)
- TBS Crossfire TX Lite – (hat ein WiFi Modul)
- TBS Crossfire Micro TX – (hat ein WiFi Modul)
- TBS Tango 2 – (hat ein WiFi Modul)
Um zu prüfen, ob ein Wifi Modul vorhanden ist kannst du einfach auf die Crossfire Version 3.24 oder höher updaten und schauen, ob nach dem Firmware-Update eines der folgenden WiFis erscheint (Der Name des Geräts kann abweichen).
Danke an Marc (kamikatze-fpv.de) für den Tipp.
Firmware Update durchführen
Damit du Crossfire Multibind verwenden kannst müssen deine Sender (TX) sowie deine Empfänger (RX) mindestens auf Firmware Version 3.7 sein. Wenn das nicht der Fall ist, halte dich bitte an folgende Update Anleitung. Das Fusion Modul wird NICHT zwingend benötigt.
Team Blacksheep Cloud für TBS Crossfire und TBS Fusion einrichten
TBS Cloud Status überprüfen
Zuerst müssen wir prüfen, ob die TBS Cloud deinem Crossfire Modul deine User ID gesendet hat. Mit dieser einmaligen User ID wird später auf dem Empfänger(RX) gespeichert und kann fortan mit mehreren Crossfire Modulen angesteuert werden.
Öffne dazu das LUA Script auf deiner Fernbedienung und begib dich crossfire.lua -> XF Micro TX -> About -> User ID
Dort sollte eine ID angezeigt werden. Prüfe auf allen Crossfire Modulen, ob die selbe ID hinterlegt ist. Hier kannst du auch nochmal prüfen, ob die Firmware Version mindestens V 3.7 ist.
Im LUA Script crossfire.lua -> XF Wifi -> About -> Server -> Online kannst du auch nochmal prüfen, ob du eine Verbindung zum TBS Cloud Server hergestellt hast.
Multibind aktivieren
Nutze nun das Crossfire LUA Script um dein Crossfire Modul zu konfigurieren.
Öffne dazu das LUA Script auf deiner Fernbedienung und begib dich crossfire.lua -> XF Micro TX -> General-> Multi-Bind -> Enable
Auch das musst du auf jedem Crossfire-Modul überprüfen.
deaktiviere Model Match
Model Match wird dazu verwendet, einen Empfänger (RX) einem bestimmten Modell/Profil auf einer Fernbedienungen zuzuweisen. Deaktiviere Model Match, um Multibind zu verwenden.
Du findest die „Model Match“ Option in jedem Profil/Modell auf deiner OpenTX-Fernsteuerung. Die Einstellung befindet sich unten auf der Seite „Setup„. Model Match muss auf „00“ eingestellt sein, damit es deaktiviert ist. Findest du keine Model Match Option, brauchst du dir auch keine Sorgen darum machen.
Empfänger binden
Nun musst du nur noch nacheinander deine Empfänger mit einem deiner Crossfire Module neu binden. Am zweiten, dritten,… Modul musst du keine Empfänger binden! Sollte Autobind nicht funktionieren, wir einen Blick in die FAQ am Ende dieses Beitrags
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Benötige ich dauerhaft eine Internet-Verbindung zum binden?
Nein, jedes Crossfire Modul (TX) muss einmalig die User-ID vom TBS Cloud Server beziehen und benötigt danach zum binden keine weitere Internet-Verbindung.
In welcher Reihenfolge verbinden sich Copter und mehrere Crossfire Module miteinander?
„Wer zuerst kommt mahlt zuerst!“ – Es verbindet sich immer der Copter mit der Fernbedienung, welcher als erstes angeschaltet werden. Wenn zwei Crossfire Module (TX) oder Copter gleichzeitig an sind, wird ein Copter zufällig mit einer Fernbedienung gebunden. Darum bitte immer nur einen Copter oder ein Crossfire Modul (TX) gleichzeitig betreiben.
Warum binden meine Empfänger sich nicht automatisch, nachdem ich Multibind aktiviert habe?
Sobald Multibind aktiviert wird, hat das Crossfire Modul (TX) eine neue ID. Dementsprechend MUSST du den Bind Knopf einmalig erneut drücken. Wenn du das umgehen möchtest, musst du wie folgt vorgehen.
- Crossfire Modul nach der obigen Anleitung auf mindesten 3.7 updaten
- Multibind Crossfire Modul deaktivieren
- Copter anschalten
- Crossfire Empfänger (RX) Firmware aktualisieren lassen
- im gebundene Zustand, Multibind aktivieren und kurz warten bis die Verbindung wieder aufgebaut ist
- fertig, nun ist die aktuelle ID übertragen
Ich habe Crossfire Model Match aktiviert, warum funktioniert Multibind nicht?
Das ist normal. Model Match wird dazu verwendet, einen Empfänger (RX) einem bestimmten Modell/Profil auf einer Fernbedienungen zuzuweisen. Deaktiviere Model Match, um Multibind zu verwenden.
Eines meiner Module hat eine andere User-ID, was tun?
Dies kann passieren, wenn du dein eigenes Crossfire Modul an einem fremden Agent X anschließt und der sich dann mit der TBS Cloud synchronisiert. Dein eigenes Crossfire Modul hat dann eine fremde ID. Um dies rückgängig zu machen musst du folgendes tun:
Schließe das Modul an deinem eigenen Agent X an und warte bis er sich mit der TBS Cloud synchronisiert
Info zur TBS Cloud Synchronisierung:
Oben rechts in der Ecke jeder Karte, gibt es einen Punkt. Dieser Punkt kann 3 verschiedene Farben haben.
- grau – Das Gerät ist offline, also nicht per USB angeschlossen
- orange – Das Gerät ist verbunden, aber nicht mit der Cloud synchronisiert
- grün – Das Gerät ist verbunden und erfolgreich mit der Cloud synchronisiert
Sobald das Gerät mit der Cloud synchronisiert ist, wurde es auf dem TBS Server gespeichert und deiner E-Mail Adresse zugeordnet mit der du dich in dem TBS Agent X angemeldet hast.
Credits: Infographic vector created by freepik – www.freepik.com
Scheint immer noch Probleme zu geben … v2 Modul aktuellste Firmware – keine USER ID/Multibind
Moin Patrick,
hmh, mach mal ein Update auf 4.0, da haben die eine Menge an Bugs gefixed!
Hallo Pihl,
Leider bekomme ich das nicht hin! bei der TBS CROSSFIRE TX LITE und bei der TX Micro, fehlt die Funktion Multi Bind und Model Match. Hier kann ich nichts finden (crossfire.lua -> XF Micro TX -> General-> Multi-Bind -> Enable)
Die Module stecken in einer Tango1.
Firmware ist v3.72. Habe auch anderen ausprobiert
Bei der Tango2 hat das sofort funktioniert!
Die User ID ist bei den TX Modulen ist nichts eingetragen und bei der Tango2 stehet -1.
Ich hatte alles auch am TBS Agent X bis alles Grün wurde. Das habe ich an mehreren Tagen ausprobiert, trotzdem hat sich nichts geändert.
Ich weiß nicht mehr weiter, ich hoffe auf deine Hilfe.
Entschuldige die verspätete Antwort. Ich habe mit TBS gesprochen und eine Erklärung erhalten. Es war ein Bug in der TBS Cloud. Sie haben ihn heute behoben. Bitte nochmal versuchen. Ich würde mich über eine Antwort freuen!
Vielen Dank 🙂
Hey Phil, evtl kannst du mir weiter helfen.
Hab vor kurzen meinen full Crsf TX auf die Version 3.72 geupdatet. Leider wurde mir keine User ID bis jetzt zugeteilt obwohl mir der Server online angezeigt wird.
Genauso hab ich auch keine Möglichkeit, trotz aktiven nano tx wo die Firmware deckungsgleich ist, das multibind zu aktivieren.
Hab schon aus Verzweiflung die neue Beta 3.73 aufgespielt trotzdem keine Besserung. Bei dem Agent wird alles in grün angezeigt. Daher meine Verzweiflung.
Evtl hast du noch eine Idee. Schon mal danke!
Entschuldige die verspätete Antwort. Ich habe mit TBS gesprochen und eine Erklärung erhalten. Es war ein Bug in der TBS Cloud. Sie haben ihn heute behoben. Bitte nochmal versuchen. Ich würde mich über eine Antwort freuen!
Vielen Dank 🙂
Verstehe ich es richtig, dass ich auf dem Feld nicht einfach die Funke von nem Kumpel binden kann, damit er meinen Kopter fliegen kann? Ich würde ihm ja einfach meine Funke geben und ihn damit fliegen lassen, aber ich fliege throttle rechts.
Hey Enyo,
wenn ihr beide eine Funke mit JR Schacht habt, kannst du ihm einfach dein Modul geben und er ist mit deinem Copter gebunden. Natürlich muss dann noch gecheckt werden ob die Kanalzuordnung noch passt. Dein Kumpel kann jederzeit einfach deinen quad binden, aber dazu muss er auch an deinen Bind Knopf ran und das soll ja vermieden werden. In eurem Fall braucht ihr aber kein Multibind, wenn ihr beide herausnehmbare Module habt. Solltet ihr beide Multibind aktiviert haben mit der selben ID, müsstet ihr auch jedes Mal darauf achten, welcher Copter und welche Funke zuerst angeschaltet wird, das würde ich nicht empfehlen.
Hoffe ich konnte deine Frage beantworten, wenn nicht gerne nochmal ausführlicher fragen.
Gruß,
Phil
Brauche ich wirklich das Fusion Modul bzw Cloud dazu?
Hey Thomas,
nein das Fusion Modul wird nicht benötigt. Das werde ich noch ergänzen, danke!
Gruß;
Phil