- Nächster Beitrag 45° SMA Adapter
- Vorheriger Beitrag Racerstar MS Series 15A 25A 35A ESC BLHeLi_S
Themen
- 3D Druck (9)
- Mendel90 (7)
- Allgemein (197)
- Anleitung (23)
- Banggood "New Arrivals" (17)
- Baubericht (14)
- CNC Fräse (1)
- English Articles (90)
- Flying Wing (6)
- Handbücher (6)
- Hersteller (87)
- BetaFPV (4)
- Flyduino KISS (35)
- FrSky (20)
- FuriousFPV (12)
- ImpulseRC (3)
- RunCam (8)
- Team Blacksheep (12)
- Multicopter (179)
- Anschlussplan / Wiringplan (36)
- DJI Phantom 2 (2)
- FPV (33)
- FPV Racer (24)
- Raspberry Pi (4)
- Themen (107)
- Akku und Ladegerät (10)
- Betaflight (15)
- Cleanflight (6)
- ESC (9)
- Flugsteuerung (18)
- Frames (15)
- FrSky Taranis (22)
- OpenTX (8)
- TBS Crossfire (10)
- VTX – Video Transmitter (5)
Schlagwörter
Anschlussplan Betaflight Cleanflight Connection Plan Connectionplan Crossfire Diversity Dshot ESC F7 Fc FETtec FETtec Electronics firmware Flash flashen Flugsteuerung Flyduino FPV FPV Antenne FPV Frame FPV Kamera FPV Wing Frame FrSky FrSky taranis Furious FPV iFlight keep it super simple Kiss kiss fc KISSFC LUA Script Mendel90 OSD PDB Runcam SmartPort Taranis TBS TBS Crossfire Teamblacksheep Team Blacksheep True-D Wiringplan
Also 2018 geht das nicht mehr so einfach. D8 ist weg. Aber außer flashen kann man nichts machen, damit D8 wieder „on“ ist?
Hallo, Phil, mit diesem QX90 Miniquad fing es an… Nun hab ich eine Taranis X9D+ und hoffte auf D8, nein, Funktion ist off. Was würdest du sagen, die X9D mit 2.2.x Firmware auf den Winzling trimmen/flashen und 8 aktivieren oder den Winzling auf die X9D trimmen und den BordFC flashen auf D16, falls das überhaupt geht…? 🙂
Ich habe ein Problem mit Motor 1. Wenn ich den Akku anstecken dreht sofort Motor 1. Die anderen Motoren stehen. Gibt es die Möglichkeit zum kalibrieren wie bei brushless? Wenn ich arme und gas gebe drehen alle. Motor 1 hat aber entsprechend mehr RPM.
Hey Bernie,
kalibrieren kannst du da nichts, das wird entweder ein defekter Motor, Motortreiber oder eher ein Softwareproblem sein.
Gruß,
Phil
Hallo Phil, danke für dein Hinweis,
Habe ein neues Problem mit dem proggen vom Board Qx 95.
Funke MZ 24 und Empfänger GR 12L HOTT von Graupner.
Empfänger ist als SUMD (SBUS) am Board gelötet,
die Steuerung funktioniert auch, dass Arming über Aux 1 allerdings nur in der Software und nicht real am Copter.
Die Motoren laufen sofort nach dem anstecken des Accus an
und lassen sich auch nicht in irgendeiner Weise dazu bewegen
sie abzustellen, nur durch Accu abziehen.
Was oder wie muss ich einstellen?
Ich finde in Cleanflight nichts wo ich der Sofware sagen
kann das es Brushed Motoren sind.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
DANKE!!!
Gruss Jörg
Hallo Phil,
ich habe die ARF Version von der Hummel und
möchte einen HOTT GR12L als Empfänger über
SUMD ( SBUS ) anschließen.
Wo muss ich am Board die Kabel anlöten und was muss ich in Cleanflight einstellen.
Habe die MZ 24 von Graupner.
Mfg Jörg
Ganz unten findest du eine Zeichnung mit den UART Anschlüssen. Dort musst du deinen Empfänger anschließen!
Hallo jörk hast du es hinbekommen? die qx95 kommt morgen und ich möchte sie auch mit dem hott gr12l verbinden… was muss ich machen bzw. welche anschlüsse muss ich nehmen uart 1 / 2 oder 3? eigentlich ist es ja nur ein bus signal von daher müsste es ja egal sein. und welchen anschlüsse muss ich verwenden tx? rx? und welche anschüsse am empfänger? wenn du mir das erklären könntest währe echt super….
Hallo Leute.
Ich weiß nicht ob hier jemand mit einem Eachine QX100 Erfahrung hat aber nach einem fehlerhaften Firmware Flash müsste ich nun diese auf Werkseinstellung zurückstellen.
Habe schon am Board die zwei Druckknöpfe (gedrückt halten und Power on) probiert aber ohne Erfolg und im Internet auch nichts brauchbares.
Kann so das Teil mit Funke nicht Binden und auch zu Cleanflight keine Verbindung herstellen um die Einstellungen anzupassen.
Ich möchte mir gerne einen zulegen nur die Aktion mit EU und nicht Eu-Firmware ist mir nicht ganz geheuer.
Auf meiner Horus gibt es die Option D8 nicht,sehr wohl D18 und LR12. Ausserdem versteht sie nur LBT Empfänger. Gibt es also die Möglichkeit eine solche auf das Mainboard zu Flaschen? Ansonsten würde ich eine Version ohne RX bestellen und selber einen Empfänger verbauen.
Gruß
Robert
Soweit ich weiß, funktioniert der QX90/QX95 mit beiden Taranis Versionen, also EU und Non-EU.
Hallo Phil,
es war nicht die Transis gemeint, sondern die Horus.
Bei der ist die Software eine Andere, deshalb meine Frage.
Gruß
Robert
Hi,
habe hier die neue Version, wo der FrSky Receiver im Board integriert ist.
Gibt es da eine Möglichkeit sich die Telemetriedaten zur Taranis zu senden?
hey, magst du mal ein Foto von dem Modul machen!
http://www.banggood.com/de/FRF3_EVO_BRUSHED-Flight-Controller-Built-in-Frsky-8CH-Sbus-Receiver-For-Eachine-QX95-QX90-QX90C-p-1105907.html
Und hier…
Hallo Phil,
hast du was herausgefunden?
Hallo Phil und Interessierte
Mein QX 80 kippt beim fliegen regelmässig nach hinten ab. Hast du/ihr auch schon mal so Probleme und wenn ja wie konntet ihr die lösen?
selbe Problem wie im Video, nur öfters
https://www.youtube.com/watch?v=TKxcw1wV3v4
sieht ja komisch aus, vielleicht überlasten die Motoren. Sind die Motoren heißt? Einer vielleicht heißer als die anderen. Wieviel Spannung hat der LiPo noch nach dem Absturz?
Mein qx95 hatte nun schon 3 oder 4 mal einen Aussetzer in der Luft und ist denn auf den Boden geknallt.
Bin bis jetzt nur drinnen geflogen also es ist immer im Haus bei geringer Entfernung passiert.
Die Propeller sind noch dem Sturz noch dran. Ich denke es sind Aussetzer vom Empfänger oder so.
Beim googlen bin ich im FPV-Treff Forum gelandet wo noch ein paar Leute sind bei denen das auch schon öfter vorgekommen ist.
Habe da was von Antenne auf 3cm kürzen gelesen aber meine ist man gerade 3 cm.
Ist wohl so weil ich das neuere Board mit integrierten Receiver habe.
Habe die Antenne nun etwas anders gelegt, bin bisher noch nicht oft geflogen aber bis jetzt ist alles gut…
Und wo ich gerade bei den neuen Board bin.
4 Ist es damit auch noch möglich sich die Telemetrie Daten zur Taranis zu Senden?
Mit dem alten Boart mit externen FrSky Receiver war das ja möglich wenn man den Receiver geflasht hat.
Moin, ich bin gerade am verzweifeln. Habe den QX95 mit der CF-Firmware 1.14.1 (Boardauswahl SPRACINGF3EVO) geflasht alle kopierten Werte wieder eingetragen. Im CF laufen alle Kanäle der Flysky mit DJT-Modul OpenTX wie es soll. Lässt sich armen usw.
Wenn ich jetzt den Akku anschließe laufen die Motoren sofort los (nicht gearmd). Wenn ich dann versuche zu armen
geht es nur ab und zu, wenn dann gearmd reagieren die Motoren auf gas geben (nur erhöhte Drehzahl) aber Roll Pich Yaw keine Drehzahländerung der Motoren.
auf dem QX95 ist der FrSky-Empfänger direkt auf der F3 EVO Platine verbaut. Aus der Box mit Original FW lief er.
Habe gerade noch mal was probiert, Motoren ausgestöpselt – Akku angesteckt lässt sich dan armen. Wenn er gearmd ist und ich ein Motor einstecke läuft er wieder sofort los, dann geht das disarmen aber nicht mehr das armen. Zieh ich den motor wieder raus blinkt blaue led geht dann aus, dann kann ich wieder armen.
Danke für die Hilfe
Hallo Jens,
Hast du unter Cleanflight die Motoren auf „Brushed“ gestellt?
Die PWM Rate muss auch auf 32k, das geht über die CLI mit dem Befehl: motor_pwm_rate = 32000
Gruß,
Phil
Hallo Phil, danke für den Tipp, das war der fehlende Wert, jetzt geht’s. Hab allerdings als Wert 1000 eingegeben.
Gruß Jens
Ich hab eine Turnigy 9XR pro mit einem Hobbyking Modul DSSS von Turnigy…
Ist das geeignet für den FlySKY Empfänger im QX 90 oder 95???
Hey Carsten,
was meinst du mit DSSS Modul?
Hallo Phil,
wie soll ichs erklären…Die Turnigy 9XR pro wird ja ohne Sendemodul ausgeliefert. Ich habe mich für das Turnigy Modul DSSS entschieden, welches Hobbyking als einziges hierfür anbietet. Mit diesem Modul funktionieren die Empfänger der alten Turnigy Sender (z.B.: 6 Kanal:HK TR6a V2). Google mal nach Turnigy DSSS und gehe auf Bilder….
Gruss Carsten
Woher weiß ich wann die Batterie am leer werden ist? (um Tiefentladung zu vermeiden) OSD habe ich hier ja keines…
Das ist leider nicht so einfach. Man muss es nach Gefühl oder Timer machen.
Oder man flasht den Empfänger und kann Taranis Telemetrie nutzten und die LiPo Spannung übertragen.
Kannst du erklären, was man dafür braucht und wie das geht!?
Flashen des Empfängers meinst du?
Hier ein Tipp zum Thema Buzzer verbauen beim QX95
https://www.youtube.com/watch?v=TihDtgvOLsc
Wie sieht es denn mit dem Versand nach Deutschland aus? Zoll? Merhwertsteuer?
Bin am überlegen mir die Flysky Version zuzulegen.
Versand ist kostenlos. Zoll bzw Mehrwertsteuer musst du noch draufrechnen.
Hallo,
ich habe gerade meinen qx95 bekommen. Ich habe die Version.2.017 auf der taranis. Ist jetzt wahrscheinlich ne anfängerfrage. Wie kann es mit eu version funktionieren? Ich dachte, da fehlt der d8 modus.
Gruß,
Marcus
Das würde mich auch interessieren. Ich glaube hier herscht etwas Verwirrung über die EU-Firmware.
Wer D8 auswählen kann hat definitiv NICHT die EU-Firmware auf seiner Taranis. Je nach Version ist nur D16 oder D16,LR12 verfügbar. Alles andere nur in der internationalen Firmware.
Außerdem müssen beide, Receiver und Transmitter, LBT firmware haben um miteinander sprechen zu können. Mischbetrieb ist, sowiet mir bekannt, nicht möglich.
Was das flashen des Empfängers auf EU angeht, so konnte ich bisher keine passende Firmware finden. Falls jemand eine findet, bitte teilen.
Abend Philipp,
Der QX95 sieht gut aus, habe gestern den QX90 bekommen, setup soweit fertig, fliegt gut, macht laune, natürlich sind des moders herz keine grenzen gesetzt, also bin ich an die programmierbaren leds ran, ein freund hat das scisky board, bei ihm haben wir nach recherche das entsprechende port für die ansteuerung der led, auf der rückseite gefunden. Nur wo löt ich das beim F3 evo brushed an? wo? sind schon am überlegen ob es nur am microcontroller direkt möglich ist., weil wir kein pad finden, bzw. keines von den 4 vorhandenen (V,G,O,K) den richtigen output liefert… hast du eine idee? lg aus Kärnten 😉
Anbei Links zur print (top,bottom)
https://cdn-standard.discourse.org/uploads/micro_motor_warehouse/original/2X/0/0ce69c5f5b2ed0c4281f0ca6963b09a837295076.jpg
https://ae01.alicdn.com/kf/HTB1O5WgLXXXXXalXXXXq6xXFXXXg/-Micro-32bits-F3-Brushed-Flight-Control-Board-Based-On-SP-RACING-F3-EVO-Brush-For.jpg
Kann der QX95 mit einer Taranis EU-Version gesteuert werden, kann man den Empfänger auf EU flashen? Ich konnte dazu bisher nichts finden!
Mein Kumpel hat eine EU-Taranis und ich einen QX90. Werde wir mal testen ob das klappt! =)
Ich schreibs dann hier in den Kommentar!
ja geht, man kann die integrierten Empfänger ebenfalls mit einer eu LBT firmware flashen.
Wäre vl. auch ein nettes Thema falls jemand die Zeit hat, darüber einen Artikel zu veröffentlichen wie einfach das geht.
Danke für die Info. Welche Firmware wäre das dann?
Nach Infos aus der QX90-Gruppe braucht man wohl nichts flashen nur darauf achten, dass die Taranis auf „D8“ gestellt ist, wir haben das mit einem anderen No Name Frsky empfänger getestet. Funktionierte ohne flashen mit EU und Non-EU!
Dito! kann ich auch bestätigen!