Fixed – Inverter Mod für TBS Crossfire und FrSKY QX7, X10S & X12
Inhaltsverzeichnis
Die derzeitigen Funken FrSKY QX7, X10S & X12 sind nicht komplett kompatibel mit dem TBS Crossfire Protokoll.
Wenn du andauernd Telemetrie Warnungen bekommst oder das LUA Script nicht funktioniert, könntest du betroffen sein. Der Grund ist ein falsches (geändertes) Bauteil auf der Platine der FrSKY QX7, X10S & X12 welches die 400k Baudrate des CRSF Protokoll nicht unterstützt.
Die Funkverbindung zum Modell ist davon nicht betroffen, nur die Telemetry und das LUA Script.
Lösung 1: Software Anpassung
Mit einer alternativen Firmware für die QX7 kannst du das Modul mit einer geringeren Baudrate (115200) laufen lassen und das Crossfire System sollte ohne Probleme laufen.
Achtung: Niedrigere Baudrate heißt auch mehr Latenz!
This workaround will give you a baudrate selection on your X7 menu (main menu, hardare page). If you lower it to 115’200baud instead of using 400’000baud the issue is resolved. Due this workaround and the lower baudrate the latency will increase. The regular update rate for CRSF between OpenTX and Crossfire is 250Hz (4ms). Using the lower baudrate the update rate is reduced to 62.5Hz (16ms). Because of this we recommend to fix it properly in hardware if you have the soldering skills or ask FrSky for support on fixing the hardware.
- Download latest Taranis Firmware
- kopiere die Firmware auf die SD Karte deiner Taranis in den Order „FIRMWARE„
- starte die Taranis im bootloader mode
- flashe die firmware und wähle im Hardware Menü deiner Funke die baudrate 115200 aus
- Go Fly!
Lösung 2: Hardware Anpassung
Ich habe folgendes PCB gezeichnet welches nun in vielen Onlineshops zur Verfügung steht. Damit kannst du die volle 400k baudrate für dein Crossfire System herausholen.
Du kannst diesen Mod entweder bei TBS zum Beispiel bei RCTech.de kaufen.
Warnung: Führe den Hardware Mod nur durch, wenn du weißt was du tust. Zum SMD Bauteile entlöten benötigt man etwas Fingerspitzengefühl. Die Bauteile drumherum können sehr leicht beschädigt werden, wenn man es nicht korrekt macht. Diese Modifikationen bitte nur auf eigene Verantwortung durchführen. Weder TBS, FrSky oder ich können garantieren, dass der Umau/Mod funktioniert! Danke!
Bitte halte dich beim Einbau an das folgende Bilder. Der Einbau geschieht auf eigene Verantwortung.
Mod für FrSKY Taranis QX7
If you accidentally ripped of your Q400 pad, i desoldered all SMD components from my test PCB and highlighted the trace for you! Anywhere on the red trace, you can solder your inverter to. Just remove the paint from the trace with a screwdriver
Mod für FrSKY Horus X10S
Danke an Yann Bouloiseau für die Fotos und die Informationen zu diesem Mod!
Mod für FrSKY Horus X12
Danke an stxShadow für den Mod – Danke an www.aircrasher.de für das Foto vom PCB
SMD Part List
Wenn du versehentlich SMD-Teile in der Nähe abgelötet hast, mach dir keine Sorgen. Ich habe ein altes Mainboard genommen, die Teile entlötet und nachgemessen.
Hier ist eine Liste der Teile:
FrSKY Taranis QX7
- Q400 9014 Transistor
- R406 10k Ω
- R407 10k Ω
- R402 4,7k Ω
- R415 54 Ω
- R413 10k Ω
- R104 1M Ω
- R106 10k Ω
FrSKY Horus X10
- noch keine Daten verfügbar (wenn du ein defektes Mainboard hast, sende es mir bitte zu)
FrSKY Horus X12
- noch keine Daten verfügbar (wenn du ein defektes Mainboard hast, sende es mir bitte zu)
Moin moin, danke für den hilfreichen Beitrag. Ich hatte leider einen Misserfolg beim entfernen des capacitors und muss nun ein paar smds nachbestellen. Hast du noch eine idee wie groß die resistoren waren? Sind das 0603? Danke im voraus!
Hallo
Kennst du auch die Kapazität von C109 und C115? Taranis QX7
Wäre super hilfreich 🙂
Grüsse Anna
Leider nicht!
Moin moin
Wird der mod eigentlich auch für die x10s express benötigt?
Muss man das bei der TX16S Radiomaster auch machen ???
Denn als ich sie neu bekommen habe lag ein PCB mit dabei.
Wenn ja wo muss man das bei der TX16S Mainbord anschließen ???
Hallo zusammen,
ich habe eine ältere Taranis QX7-S mit ACCST. Wenn ich mir das neue TBS TX Micro V2 hole, muss ich dann auch den Mod anwenden?
Wenn ich danach google steht eigentlich immer nur etwas für die QX7.. Ist die QX7-S vom Mainboard gleich mit der QX7?
Viele Grüße
Timo
Hi Timo,
die neuen QX7 Fernsteuerungen brauchen keinen Mod mehr. Einfach reinstecken und fertig!
die neuen sprich die qx7 access? die schauen von der platinenbauart nämlich anders aus.
Hey Philipp
Ich hab die Mod eingebaut obwohl es unnötig war. Das Board der QX7 war von 2018 und anscheinend schon i.O. Jetzt hab ich zwar Verbindung und Telemetrie, aber keine Ausschläge mehr. Vor der Mod schon! Zu viel invertiert…
Gibt’s die Möglichkeit so zu verdrahten, dass ich mit der kleinen Mod Platine wieder im vorherigen Zustand bin?
Gruß Micha
Moin aus Hamburg,
ich habe die Tage meine neue Taranis x7s Access bekommen und sofort mein TBS Crossfire Micro V2 verbaut. Nachdem ich die Software des Crossfire Modul und der Taranis (OpenTx 2.3.9) auf den neuesten Stand gebracht habe, habe ich festgestellt, dass Crossfire funktioniert. Keine Telemetrieabrisse und auch keine Verbindungsabbrüche. Ich fliege zur Zeit mit 250mW dynamisch, bis zu 1-2 km weit und bin super zufrieden. Weiterhin kann man bei der neuen Taranis gar nicht die Baudrate einstellen, zumindest nicht dort wo man es bei der alten verstellt hat. Ein Zusatzteil, wie bei meiner alten Taranis X7S, war nicht notwendig.
Moin Moin aus Stade!
Danke für deinen Beitrag! Ich würde mittlerweile auch sagen, dass bei den neueren X7S mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Mod mehr notwendig ist! Die Einstellung der Baudrate findet sich eigentlich in den Funken-Einstellungen unter Hardware (ganz unten).
Es kann aber durchaus, sein dass diese Funktion wieder entfernt wurde.
Gruß,
Phil
Taranis X7S Access und Crossfire Micro V2 funzt !!!!
Moin aus Hamburg, ich habe heute meine neue Taranis X7S Access mit meinem Crossfire Micro V2 und einem Nano RX zum laufen gebracht. Hierzu habe ich nur das neue OpenTx 2.3.9 und die neusten Firmware des internen Modules sowie des Crossfire-Moduls und LuaScript 1.5 geupdatet.
Die „Max.Baud“ konnte ich bei der X7S Access gar nicht verstellen, da dies nicht zur Auswahl steht (Im Gegensatz aber bei meiner alten X7S ACCST).
Ich habe soeben mit meinem Copter eine kleine Runde gedreht und habe alle Telemetriewerte (über 20 Werte) über das LuaScript auf dem Display ausgegeben bekommen. Auch hat Betaflight-Setup über LuaScript perfekt funktioniert 😉
Ich werde weiter berichten!
Zudem möchte ich auch demnächst den neuen ArcherR9 SX und den Nachfolger des X-SRX im Vergleich zum Crossfire testen. FrSky hat dem Access-Protokoll ähnliche Funktionen wie es Crossfire bietet hinzugefügt. Auch gibt es jetzt das F-Port 2.0.
Grüße
Thomas
Vielen Dank Thomas!
Hello.
Will this mod possibly help r9m modules also or will it break compatibility for other modules in any way?
Hi,
It doesn’t affect other modules, as far as I know.
Hallo Phil,
ich besitze eine der neuen QX7 ACCESS. Hier ist das gleiche Probem, leider sieht das Mainboard jedoch komplett anders aus. Auf der Unterseite nichtmal Bauteile vorhanden, nur auf der Oberseite. Gibt es hier schon Neuigkeiten oder Ideen Crossfire zu ermöglichen? Ich würde sogar meinen Controller als Studie spenden.
Viele Grüße,
Jan
Hallo Jan,
TBS und ich wissen davon. FrSky hat das Layout der Platine geändert. Im Moment kann ich dir nicht sagen, ob es ohne den Inverter Mod bei den neuen Funken funktioniert. Kannst du mir einen Gefallen tun und es testen?
Wechseln in OpenTX zu 400k und schließe den Crossfire TX an. Wenn du keine Telemetriewarnungen bekommst und LUA-Skripte funktionieren, ist wahrscheinlich kein Mod mehr nötig!
Schöne Grüße,
Phil
Hallo Phil,
ich habe es ausprobiert. Telemetriewarnung kommen und LUA-Skript funktioniert nicht (krieg an zufälligen Zeitpunkten Fehlermeldungen, manchmal komm ich rein und kann einstellen, manchmal nicht). Somit scheint die Mod noch nötig zu sein.
Hallo Jan,
danke für die Antwort. Könntest du jetzt noch einmal probieren, die Baudrate herunter zustellen per OpenTX?
Dann sollten die Warnungen nicht mehr kommen.
Gruß,
Phil
Hallo Phil,
auf 115k läufts. Das LUA Skript braucht zwar einige Zeit zum Laden der Elemente aber es stürzt nicht ab. Aber ist natürlich schade so, da ja die Latenz nach oben geht. Daher meine Hoffnung in der Mod :/ Transistor(?) Q400 ist auch auf der neuen Platine nicht mehr zu finden. Wahrscheinlich dann ja umbenannt oder Schaltplan geändert.
Hi Jan,
Ich benötige so ein neues Mainboard und dann könnte ich schauen, wo der Mod eingebaut wird, nur leider habe ich keine Funke. Da ich aktuell nur Tango 2 fliege und nicht vor habe wieder FrSky zu fliegen, bleibt nur die Möglichkeit, dass die Leute Geld zusammen schmeißen und ich mir für Testzwecke eine Funke zulege oder jemand sie mir kauft! Ein defektes Mainboard würde auch schon langen, das hat mir mal ein User zugeschickt und ich konnte dadurch vielen anderen Leuten helfen, als die versehentlich Wiederstände oder das Q400 Pad abgerissen haben.
Gruß,
Phil
Gruß,
Phil
Hallo,
The script lua says « Taranis Waiting for crossfire ».
I have tested all methods found on internet, and indicated by TBS :
I have changed the SD card
Many versions of LUA script
JR bay pins are OK
Installed the last firmware versions fort TX and RX
Could you please help me ?
Thank you
Gabriel
Hallo. Wegen der Verstellung der Bautrate…. Kann weiterhin Alles normal geflogen werden wenn die Bautrate auf 115200 umgestellt ist? Also FRSKY RX?
Multiprotokollmodul?
Oder ist ein Rückstellen wieder nötig?
Hey Patrick,
es kann alles so wie bisher verwendet werden.
Gruß,
Phil
Ist das Signal auf einer Qx7 viel besser mit dem Mod? Bin bis jetzt eifach mit der Baudrate 115200 geflogen, da es sonst nicht funktioniert.
Hey Stefan,
nein es hat keinerlei Einfluss auf das Signal!
Gruß,
Phil
Ist dieser „Fehler“ den jetzt bei den neueren Taranis behoben?
Hi Jens,
nicht das ich wüsste. Es handelt sich auch nicht um einen „Fehler“, das ist von FrSky leider so beabsichtigt um Teamblacksheep zu „schaden“!
Also ich habe gerade gehört das dieser Fehler an einem Transitor lag und dieser bei neueren Sendern behoben sein soll. Das erklärt auch wieso meine X12s Baujahr 10/2018 einwandfrei mit dem TBS Crossfire „CRSF“ umgehen kann im 400000 Baud Mode. Es gib da weder Telemetrie noch LUA Probleme auf dem Sender. Das gleiche gilt auch für neuere X10 und X10S und der QX-7. Es soll laut FrSky nicht mehr vorkommen…
Wer es nicht glaubt… Hier ist ein Post den ich aufgemacht habe im FrSky Forum:
https://frsky-forum.de/thread/2532-neuere-frsky-sender-und-tbs-crossfire/?postID=28407#post28415
Hallo,
wurde das Problem in den aktuellen X12s und X10S Fernsteuerung eigentlich wieder beseitigt? Meine X12S Baujahr 07/18 hat damit auch keine Probleme mit dem TBS Protokoll und 400000 Bauds…
Hey Andre,
gute Frage. Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, aber ich werde mal meine Ohren offen halten ob es jetzt bei mehreren Leuten wieder ohne Mod funktioniert!
Gruß,
Phil
Wie genau ist das mit der FrSky Horus X12S und dem grossen CrossFire Modul zu verstehen?
Ich hab meine X12S recht früh gekauft als diese frisch auf den Markt gekommen sind und mein CF Modul einfach von meiner X9D rüber transplantiert und bis auf ein kurzzeitiges Telemetrie Problem mit einer der CF Firmwares nie irgendwelche Probleme gehabt. Nach langer RC Absenz, heute OpenTX 2.2.0 auf 2.2.2 hoch gerüstet und mein XF Modul empfängt nach wie vor/bzw. wie gehabt die CF Telemetrie Daten wie RxBat, Alt, GPS, etc… von meinem CF Diversity Rx
Kann ich in diesem Fall davon ausgehen das meine X12S einfach eine frühe Version ist die noch nicht gegen das CF System kastriert wurde oder verstehe ich das Lua/Telemetrie Problem falsch?
Hallo Durahl,
genau richtig! Wahrscheinlich hast du noch eine Funke, wo kein Mod notwendig ist!
Gruß,
Phil
Servus, bin grade am überlegen, mit meiner X12S auf ELRS zu wechseln, auf dem Mainboard steht REV1.4, Produktionsdatum 30.07.2016, kann ich damit davon ausgehen, dass es ohne Inverter funktionieren wird, oder sollte ich gleich einen mit meinem Modul mitbestellen?
VG
Hallo Philipp,
erstmal Danke für diesen 1A Guide! Kann ich danach auch andere JR Module ganz normal benutzen oder muss ich die Modifikation dafür Rückgängig machen?
Hey Basti,
du kannst ea ganz normal weiter verwenden!
Gruß,
Phil
Hey, danke für all die Hilfe im blog.
Du schreibst du hast eine qx7 wo’s ohne Mod funktioniert, weißt du was für ne Version das ist? Meine hat Stempel von 12/15 Rev.0.4.
Da ich das crsf Modul noch nicht hier habe kann ich’s nicht testen..mfg
Hey Benni,
das ist leider total unterschiedlich und ich kann nicht genau sagen ab welcher Version es nicht mehr funktioniert! Am einfachsten ist es einfach auszuprobieren, wenn man eine ältere Funke hat. Mit Glück funktioniert es!
Gruß,
Phil
Hi, R407 ist zwei mal in der Teile-Liste der QX7. Ist mit 4,7k zufällig der R402 gemeint?
Hey Alex,
Mist, da hab ich einen Tippfehler drin! Habe jetzt auch nichts mehr zum nachmessen, aber ich denke es müsste R402 sein!
Gruß;
Phil
Vielen Dank für die Anleitung – hat super funktioniert bei meiner QX7. Allerdings habe ich ein Problem:
Bei meinen normalen FrSky empfängern geht jetzt keine Telemetrie mehr und dadurch auch das BetaFlight Lua Script nicht mehr. Ist das bekannt oder hab ich was verbockt? Bei Crossfire funktioniert Telemetrie und BF Lua tadellos 🙂
Hey Benedikt,
das ist komisch, denn auch bei FrSky Empfängern sollte alles trotzdem funktionieren. Mach mal einen neuen Sensorsuchlauf!
Gruß,
Phil
Hi Phil,
leider ist mir der PIN bei Q400 rausgerutscht.
Nach einigen Doktorarbeiten sah es immer schlimmer aus.
Finktionieren tut noch alles, jedoch kein RSSI auf der Funke.
Du hast ja geschrieben man soll den Draht verfolgen und den nächsten PIN nehmen.
Wenn ich das optisch betrachte, bin ich der Meinung ich müsste das Kabel bei Q507 anlöten.
Ich habe ein Bild gemacht – was meinst du? Liege ich richtig?
http://www.gab21.de/gab21/taranis/taranis_qx7_mod.jpg
VG
Philip
Hey Philip,
ich habe jetzt leine Funke zum messen da, aber ich glaube nicht dass es der Q507 ist. Am besten du misst es mit einem Multimeter mal durch um sicherzugehen. Über ein Foto ist es schwierig eine verlässliche Aussage zu treffen.
Gruß,
Phil
War auch falsch, habe leider den richtigen PIN nicht gefunden.
Ich habe jetzt das Feld soweit freigekratzt, dass ich das Kabel anlöten konnte
und mit Kleber befestigt…funktioniert seither tadellos
Super! freut mich!
Hi Phil,
kannst du noch etwas näher darauf eingehen, was genau an Features wegfällt? Du schreibst, dass die Telemetrie und das Lua Script betroffen sein. Was heißt das genau, welche Features hat man mit der x9d + crossfire, die man mit der qx7 + crossfire nicht hat? Und gibt es da noch mal Unterschiede zu dem Crossfire Micro und dem normalen TX Modul?
THX für deine Antwort im Voraus,
Chris
Hey Chris,
okay, ich habe den Artikel nochmal angepasst, aber eigentlich steht da alles drin. Wenn die Funke betroffen ist, macht es sich durch Telemetrie-Warnungen bemerkbar. Ebenso kann man häufig das LUA Script nicht verwenden. Das ist eigentlich „schon alles“.
Betroffen sind beide Module. Beim normalen Crossfire Modul fällt allerdings das LUA Script weg, denn da kann man ja das OLED Display zur Konfiguration verwenden. Telemetrie-Warnungen können aber bei beiden Modulen auftreten.
Die X9D ist davon nicht betroffen! Ich hoffe ich habe es nun etwas verständlicher erklärt.
Gruß,
Phil
Hallo,
ist es ein bidirektionaler Inverter, kann ich damit auch den SPort oder FPort meines XSR Empfängers invertieren? Mit 3,3V oder mit 5V?
Hey Andreas,
hier findest du das Datenblatt:
https://www.digikey.com/product-detail/en/texas-instruments/SN74LVC1G04DBVR/296-11599-1-ND/385738
Für SmartPort verwendet man aber eher das hier:
https://hackaday.io/project/27894-frsky-smartport-inverter
Beste Grüße,
Phil
Tritt das Problem auch mit dem „Großen“ Crossfire Modul auf? Die Konfiguration ist da ja quasi Modulintern(Kein Lua-script auf der Funke selber) und per Stick+Display Konfigurierbar?
Damit sollte sich das Problem doch eigl. umgehen lassen oder sehe ich das falsch? Währe dann zwar ne höhere Investition von der man als Racer niemals profitieren wird, aber besser als an der Funke rumzuhühnern 😉
Hey FPV-Don,
der Fehler tritt ebenfalls auch bei dem großen Modul auf. Auch wenn Joshua Bardwell sagt, man könnte das große Modul verwenden und der Fehler ist weg, stimmt das nicht. Die Hardware zur Übertragung des Signals ist in beiden Modulen gleich und beide sind betroffen. Da man beim großen Modul allerdings kein LUA Script verwendet, fällt es auf den ersten Blick nicht auf. Dennoch sollte es zu Telemetrie-Warnungen kommen.
Gruß,
Phil
Salü Phil,
Wäre es möglich das du mal nachschaust welche revision das Mainboard deiner Q X7 hat? Das sollte aufschlussreich sein für einige, zumindest wüssten dann alle welche die gleiche Revision haben das sie den Mod genauso machen können wie du. (Einige ältere Revisionen sind ja davon gar nicht betroffen, und einige andere ältere Revisionen haben keinen funktionierenden S.Port neben dem USB Anschluss).
Cheers!
Die offizielle Version von 2.2.1 ist ja schon öffentlich, kann ich jetzt die crossfire telemetrie ohne den mod auf meiner qx7s genießen?
Danke im voraus
Hey Tobias,
genau. Mit der aktuellen Software kannst du das Crossfire verwenden, bedenke aber, dass die Geschwindigkeit dann aber bei 115k anstatt 400k liegt.
Gruß,
Phil
Hallo, ich bin noch Anfänger in diesem Gebiet. Kann man dann nach diesem Mod auch noch ohne Crossfire fliegen?
Gruß Luca
Hey Luca,
ja, danach kann man noch „normal“ fliegen.
Gruß,
Phil
Hi Phil und alle anderen,
ich hab hier eine Horus x12s und fühle mich damit immer etwas allein gelassen.
Ist bekannt, ob die Probleme dort auch vorhanden sind oder nur bei den neueren Funken qx7/x10s?
Bin aufgrund dessen noch am zögern mir das Crossfire zuzulegen.
Für den Hardware-Mod gibts ja auch keinen „Anschlussplan“.
Grüße
Tom
Hey,
da ich keine Horus X12 besitze, kann ich es nicht testen. Aber ich habe in der Community nachgefragt und mir wurde berichtet, dass die X12 NICHT diese Probleme hat. Also Viel Spaß mit dem Crossfire Modul!
Gruß,
Phil
Sehr geil!
Danke dir.
Wo lohnt es sich aktuell mitzulesen?
Grüße
Ich lese in diversen Facebook Gruppen mit. 😉
Gruß,
Phil
Nein geht nicht bzw. nur mit der ersten Generation der x12s, spätere sind vom selben Problem betroffen (Selber ausprobiert).
FrSky ist einfach nen totaler Saftladen.
Hey Crimpy,
Ja in det Tat, dad musste ich nun leider auch frststellen. Somit ist es amtlich. FRSky hat absichtlich die QX7/S, X10/S und X12 inkompatibel gemacht. 🙁
Gruß,
Phil
Besteht denn die Möglichkeit da an nen „Umbauplan“ für die x12 zu kommen? 😛
Ich habe leider keine X12. Sobald ich aber einen Umbauplan auftreiben kann, wird er natürlich hier veröffentlicht!
Ich habe es ja nun schon seit Februar am laufen. Meine x12s ist allerdings auch von dezember 2016.
Ja, das war mir bewusst. Ich habe eine QX7, bei der es ohne Mod läuft!
Hi, danke für die Anleitung. Weißt du zufällig ob das BF lua script auf der X7 funktioniert, wenn nur alles über csrf läuft?
Gruß
Nils
Ja, sollte normal laufen!
Moin,
super Anleitung, vielen Dank Philipp!
Gruß, Thomas
Gerne 😉
Hallo,
danke für die Anleitung. Weißt du bis wann die Hardware noch kompatibel war?
Hey,
nein, das weiß ich leider nicht. 😉
Phil