Datenbank: Komponenten und ihre Stecker
Info: Dieser Beitrag wurde von meinem Gast-Autor Lucas verfasst, nicht von mir (Phil).
Du möchtest auch Gast-Autor werden? Dann melde dich einfach bei mir!
Dieser Artikel verfolgt das Ziel, die von Lesern benutzten Komponenten mit ihren Steckern aufzulisten. Hier geht es vor allem um die ominösen kleinen weißen Stecker an Platinen, daher finden sich in der Tabelle i.d.R. keine Stiftleisten oder SMA-Anschlüsse von Komponenten. Die zweite Tabelle darunter listet dennoch einige dieser auf, da ich diese bei mir herumliegen hatte.
Wenn jemand eine nicht aufgelistete Komponente hat und beitragen möchte, dann am besten in den Kommentaren schreiben. Zur Not Foto oder Pinabstand dazu erwähnen.
Übersicht über einige übliche Komponenten und ihre Stecker:
Komponente | Steckertyp | Polzahl (Pins) |
---|---|---|
TBS Unify Pro 5V | JST SH | 4 |
TBS Unify Pro HV / Race HV | JST GH | 5 |
Lumenier TX5G Serie neu | JST GH | – |
Lumenier TX5G Serie alt | Molex PicoBlade | – |
ImmersionRC VTx 25–600 mW | Molex SL | 2 od. 5 |
ImmersionRC VTx Tramp HV | JST GH | 4 und 6 |
CONNEX ProSight „PWR IN“ | JST GH | 4 |
CONNEX ProSight „PWR OUT“ | JST SH | 4 |
CONNEX ProSight „VID IN“ | JST SH | 14 |
CONNEX ProSight unbeschrifteter Port | JST GH | 5 |
CONNEX ProSight Antennen | MMCX | 2 (Koaxial) |
LaForge | JST SH | 10 |
HS1177 | Molex PicoBlade | 4 |
FrSky X4RSB | Molex PicoBlade | 4 |
FrSky XSR | Molex PicoBlade | 5 |
TBS Crossfire Micro Receiver Strom und Signal | Molex PicoBlade | 3 |
TBS Crossfire Micro Receiver „BST“ | Molex PicoBlade | 5 |
Spektrum Satellite | JST ZH | 3 |
Empfänger-Antennen | IPEX / U.FL | 2 (Koaxial) |
Fat Shark Faceplate | JST XH | 3 |
Fat Shark Brille | Hohlstecker 2,1 mm / 5,5 mm | 2 |
MotoF3 | JST SH | 4 |
Motolab Cyclone | JST SH | 4 |
SPRacing F3 | JST SH | 4 od. 8 |
KISS FC Erweiterungsport | JST SH | 6 |
KISS FC Spektrum Satellite Port | JST ZH | 3 |
TBS PowerCUbe | JST SH | 3, 4 und 6 |
Balance-Stecker | JST XH od. EH | – |
Roter BEC-Stecker | JST RCY | 2 |
Kleine LiPos | JST PH | 2 |
Genannte Steckertypen mit deren Kontaktabständen oder Maßen:
Steckertyp | Kontaktabstand (Pitch) / Maße | |
---|---|---|
JST SH | 1,0 mm | ![]() ![]() |
JST GH | 1,25 mm | ![]() ![]() ![]() |
JST ZH | 1,5 mm | – |
JST PH | 2,0 mm | ![]() ![]() ![]() |
JST XH | 2,5 mm | ![]() ![]() ![]() |
JST EH | 2,5 mm | ![]() ![]() ![]() |
JST RCY | 2,5 mm | ![]() |
Molex PicoBlade | 1,25 mm | ![]() ![]() ![]() |
Molex SL | 2,54 mm | ![]() |
Hohlstecker | 2,1 mm innen / 5,5 mm außen | ![]() |
IPEX / U.FL | – | ![]() |
Goldstecker | 2 mm | |
Goldstecker | 3,5 mm | ![]() |
Goldstecker | 4 mm | ![]() |
Goldstecker | 6 mm | ![]() |
Stecker- / Buchsenleiste | 2,54 mm | ![]() ![]() |
SMA | – | ![]() |
RP-SMA | – | – |
MMCX | – | ![]() ![]() |
Vielen Dank für den tollen Beitrag. Ich finde es sehr hilfreich, dass Sie in den zwei Tabellen verschiedene, von Lesern benutzte Komponenten mit ihren Steckern auflisten. Es schafft wirklich einen verständlichen und übersichtlichen Überblick. In unserem Unternehmen suchen wir gerade nach passenden Steckverbindern für die Industrie, weswegen wir uns nach einem Experten für Steckverbindungen in der Automatisierungstechnik umschauen.
Stecker- / Buchsenleiste 2,54 mm – es gibt (mindestens) 2 verschiedene Versionen: pins in runder form (zylinder) oder pins in 4 eckiger form (quader). die runden sind oft als „LED“ pins bezeichnet, die eckigen als „pinheader“. sie sind untereinander nicht kompatibel. die x-lite funke von frsky hat z.b. die runde version hinten im modulschacht. die x9d von frsky (und die meisten anderen) hat/haben die eckigen pins im modulschacht.
Ich erwäge derzeit auch den Kauf von Industriesteckverbindern. Die Auflistung der Komponenten und die Steckertypen haben mir dabei geholfen. Ich denke, dass ich dabei berücksichtigen werde, aus welchem Material diese gefertigt sind.
Die genaue Herstellerbezeichnung der 5 poligen Stecker (JST GH) der TBS Unify Pro HV ist übrigens:
GHR-05V-S (Steckergehäuse)
SSHL-002T-P0.2 (Crimpkontakte)
JST SH sollte noch unterschieden werden zwischen 1.0mm und 1.25mm pitch.
Beerotor F* und F4 setzen auf JST SH 1.25mm
Vielen Dank
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, was für eine Art von Stecker für das Gegenstück zu den am Eachine VPX03 verbauten Steckern benötigt wird. Zu finden ist der VTX 03 zB auf banggood: http://m.banggood.com/de/Eachine-VTX03-Super-Mini-5_8G-72CH-025mW50mw200mW-Switchable-FPV-Transmitter-p-1114206.html
Ich habe aber auch nochmal ein Bild der Stecker angehängt.
Vielen Dank vorab für die Antworten.
Hi Freunde,
zu den SMA habe ich ein gute Übersicht gefunden bei
Black Eye Team (FPV quadcopter) da es ja 4 Möglichkeiten gibt.
Falls das Bild nicht veröffendlicht werden darf.
SMA male / SMA female
RP-SMA male / RP-SMA female
Hilfreiche Liste. Könnt ihr bei einigen noch die englische Bezeichnung wie z.B. Goldstecker = Banana Plug ergänzen? Die Kleinstteile bestellen die meisten ja in den großen Onlineshops in Fernost. Hilft dem einen oder anderen bestimmt ungemein beim Suchen nach „dem“ Ersatzteil
Sorry mein Fehler, meinte natürlich VRX. Die Stecker an gängigen Cams könnten noch interessant sein.
Tolle Arbeit!
Erstmal viele Dank für die tolle Zusammenstellungen!
Was vielleicht, der Vollständigkeit wegen, noch mit drauf könnte sind Servostecker. Also z.B. JR / Futaba.
Und AV Kinken-Stecker für VTX, Fatshark Brillen usw.
2,5mm ; 3,5mm ; 3 Polig ; 4 Polig. Am besten mit Belegung… wann das den Rahmen nicht sprengt.
Du hast Recht, dass Klinkenstecker noch fehlen, aber die Belegung sprengt den Rahmen des Artikels, da ansonsten die Belegungen aller anderen Stecker auch eingetragen werden sollte.
Kannst du mir VTx-Module nennen mit Klinkenstecker / -buchse? Habe ich noch nie gesehen.
Hi, sinnvolle Liste… gibt es zuviele von diesen Mini-Steckern. Aber hat jemand eine gute Quelle für die entsprechenden Kabel&Stecker ? Selber crimpen ist ja nicht, deswegen „verbrauch“ ich bei Umbauten öfters mal und die Kabel sind ständig Mangelware bei mir 🙁
Ich bin bisher auf ebay.de oder chinesischen Seiten fündig geworden, teilweise ohne, teilweise mit bereits angecrimpten Kabeln. Zum Selbercrimpen benutze ich eine geriffelte Spitzzange um die Laschen in das Kabel zu biegen. Mit etwas Übung geht das erstaunlich gut, man sollte da aber zur Sicherung noch etwas Lot reinfließen lassen. (Wenn man schon dabei ist, kann man sich auch gleich Silikonkabel besorgen und diese benutzen, sind viel flexibler und die Isolierung schmilzt nicht beim Löten.)
Nach was sucht man da am besten bei eBay?
Hinergrund für diese dumme Frage: Ich bin gerade dabei mich in das Hobby einzusteigen und würde mir gerne „die wichtigsten“ Steckverbinder auf Vorrat besorgen.
Normalerweise sollten die Bezeichnungen aus der Tabelle dir schon weiterhelfen, die Stecker zun finden. Oft benutzen Shops jedoch nicht den kompletten Namen, oder verwenden Generalisierungen (JST-Stecker ist der Klassiker), oder nennen die einfach nur Micro-Stecker oder ähnliches. Falls du auf ebay nichts findest, hat RC-Hangar15 noch ein gutes Inventar mit ausreichenden Bezeichnungen. Der Stecker der HS1177 findet sich da zum Beispiel als „Mini JST Pico RM1,25mm, 4-polig“, und ich konnte in DE bisher keine andere gute Quelle finden.
Bevor du aber jetzt alles auf Vorrat kaufst, möchte ich dir direktes Anlöten sehr ans Herz legen. Man spart da Platz und man hat den Lötkolben eh zur Stelle wenn man was am Quad arbeitet, Kabel zu lösen ist fast so schnell wie abstecken und man spart sich das mühselige Zusammenbasteln von Kabeln mit Steckern und genau der richtigen Kabellänge. Und man kann viel öfter Silikonkabel benutzen, anstatt der PVC-Kabel die an den allermeisten Steckern dran sind. Auch sind direktgelötete Kabel viel robuster bezüglich des Lösens. Ich muss bei mir alle Stecker sowieso mit Heißkleber gegen Lösen sichern (und AWG 28 Silikonkabel dranmachen), sodass es am Ende sowieso kein einfacher Stecker mehr ist und viel mehr Arbeit als Direktverlötungen.
…hätte hier noch eine weitere Quelle aus DE für die Molex PicoBlades: Reichelt Elektronik