EGODRIFT – BlackPearl 220 Unibody
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten BlackPearl 220
- Hersteller: EGODRIFT [Facebook] [Website]
- Designer: Walter Kirsch (CherryFPV)
- Bezugsquelle/Shop: www.egodrift.com
- Motordiagonale: 220 mm
- Flugsteuerung: 30,5 mm × 30,5 mm
- FPV-Kamera: Foxeer HS1177, Runcam Swift/Owl Plus
- Gewicht: 60 g
- Propeller: 5″
- Motoren: 16 mm – 19 mm
- Material: Kohlefaser (CFK); Bottomplate flexibel
- Topplate Dicke: 1,9 mm
- Bottomplate Dicke: 3 mm
- Höhe Standoffs: 30 mm
Lieferumfang
Vorderansicht
Seitenansicht
Rückansicht
Draufsicht
Gewicht

Ich habe die vier oberen Schrauben gegen welche aus meiner Sammlung getauscht, deswegen komme ich auf 4 g weniger Gewicht bei dem Frame.
Flexibles Material
Verarbeitung und Qualität
Die Fräsungen des BlackPearl 220 von Egodrift sind von guter Qualität, es muss nichts mehr zusätzlich entgratet werden und die Kanten sind nicht scharf. Es werden Standard 30mm Standoffs verbaut. Die Bottomplate ist aus flexiblen CFK, welches sich mit den Händen biegen lässt. Es kehrt danach aber sofort wieder in die Ursprungslage zurück. Durch die flexiblen Arme soll der Frame harte Einschläge besser wegstecken können. Es können alle gängigen FPV-Kameras montiert werden. Lediglich die Foxeer Arrow V2 passt nicht, da könnte man noch alternative Carbonplatten anbieten.
Fazit
Der BlackPearl 220 Frame besticht durch sein geringes Gewicht sowie die hochwertigen Materialien, die verwendet wurden. Das Design ist in sich schlüssig und findet sich an vielen Stellen des Frames wieder. Auf eine Loch für eine FPV-Antenne wurde bei diesem Frame verzichtet. Durch die verlängerten Arme werden die Motoren bei einem Crash zusätzlich geschützt.
Ich persönlich kann noch nichts zu der Crash-Resistenz sagen, da ich mir noch nicht schlüssig bin, welches Setup ich auf dem Frame fliegen möchte.
Leider kann ich auch wenig gutes über den Frame berichten, bei mir hat er leider nur 2 Akkus überlebt 😀
Zu tief in die Kurve und im Gras hängen geblieben – Arm gebrochen.
Das hat damals sogar der 3mm Banggood Lisam ohne Probleme weggesteckt.
Wahrscheinlich einfach nur Pech oder nen Montags Frame gehabt.
Hi, ich würde gern mehr erfahren! Was ist den mit dem Kommentar der vor mir abgegeben wurde?
Habe dasFrame gerade bestellt. mir gefällt das Gewicht. Wollte schon immer ein extrem leichtes Copter bauen. Bei mir kommen die F40 Air Motoren drauf, die nur 25g wiegen 🙂 also Alles zusammen wird etwas über 200g wiegen, im Idealfall;)
Hey,
der Kommentar ist nur Bla Bla und pures gehate! 😉 Ich fliege viel Stuff von Egodrift und bin bisher sehr zufrieden. Wir haben allerdings schon ein paar Frames davon kaputt bekommen. Aber als ultraleicht Racer ist der Frame einfach genial. Ein Frame musste in Dortmund dran glauben, das ist aber eher dem Beton und Stahl geschuldet wo er eingeschlagen ist und der zweite Frame ist bei einem Frontalcrash mit einem anderen Racer kaputt gegangen. „Normale“ Crashs hält er auf jeden Fall aus. 😛
Gruß,
Phil
„Egodrift“
diese Bezeichnug dürfte eher auf das Personal bezogen sein!
Material, Lieferdauer und Qualität lässt sehr zu wünschen übrig.
Finger weg davon!
Hey Stefan,
Ganz schön deftige Anschuldigungen die du da machst. Wärst du son nett und gibst mal ein paar Hintergrund-Infos dazu, ist ansonsten ziemlich aus der Luft gegriffen.
Gruß,
Phil