Dquad Obsession FPV Frame + Buildlog
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten Dquad Obsession
- Hersteller: dquad.nl
- Designer: Davis Helvensteijn
- Bezugsquelle/Shop: RCTech, RC-Hangar15,
- Motordiagonale: 210mm
- Flugsteuerung: 30,5 mm × 30,5 mm
- FPV-Kamera: Foxeer Arrow V2
- Gewicht: 110 g
- Propeller: 5″
- Motoren: 12 mm – 16 mm sowie 16 mm – 19 mm
- Material: Kohlefaser (CFK) und Aluminium
- Seitenwände: 1,5 mm
- Arme: 4 mm
- Verbindungsplatte: 1,45 mm
Lieferumfang
Vorderansicht
Seitenansicht
Rückansicht
Draufsicht
Unterseite
Aluminium Bügel
Power Distribution Board
FPV-Kamera Halterung
Für diesem Frame empfehle ich die Foxeer Arrow V2 FPV-Kamera. Sie passt perfekt in den Frame und der Kamerawinkel kann bequem mit zwei Schrauben verstellt werden.
Wenn du mehr über die Foxeer Arrow V2 erfahren möchtest, findest du hier einen Artikel von mir.
LiPo-Befestigung
Der LiPo wird mit einem LiPo-Strap befestigt, welcher unter der Flugsteuerung durchgeführt wird. Negativ finde ich, dass kein Gummi-/Silikon-Pad mitgeliefert wird. Bei fast € 100 sollten diese Pads mit dabei sein. Ich habe deshalb zwei selbstklebende Gummistücke übereinander geklebt.
XT60 Befestigung
Der XT60 wird direkt auf das PDB aufgelötet, und durch ein 3D-Druck Teil gehalten. Das Druckteil passt hervorragend, hat jedoch ein Problem:
Dadurch, dass der XT60 direkt auf das PDB gelötet ist, läuft man Gefahr, dass man bei einem Crash das PDB zerstört wird. Das Druckteil ist einfach nicht stabil genug.
Ich habe mithilfe von Fusion 360 ein alternatives Teil aus Aluminium gezeichnet. Dazu findest du weiter unten in diesem Artikel nähere Informationen.
Hier ein Foto eines zerstörten XT60-Halters. Danke an Sebastian für das Foto.
Gewicht
Buildlog Dquad Obsession
Folgende Komponenten habe ich verbaut:
- Videosender: ImmersionRC TrampHV
- Motoren: Egodrift Sonic Pro #SP2205 2600kV Top Speed
- FPV-Kamera: Foxeer Arrow V2 HS1190
- Flugsteuerung: Flyduino KISS FC
- ESCs: Flyduino KISS24A Racing Edition
- Antenne: Egodrift #Propfräse
- Empfänger: FrSky XM+
FPV Kamera
Die Foxeer Arrow V2 passt millimetergenau in den Frame. Das 2.5-mm-Objektiv von Foxeer versteckt sich gerade so hinter den beiden Aluminium-Bügeln. Der Winkel lässt sich bequem einstellen. Dadurch, dass die Kamera Metall-Einpressgewinde hat, kann man die Schrauben schön fest anziehen.
FPV Sender und Kamera
Besonders einfach war die Verkabelung von Videosender und FPV-Kamera, denn beide Komponenten verwenden den selben Steckertyp. Ich habe lediglich die Pins aus dem ImmersionRC Tramp Stecker herausgeholt und neu in dem Stecker der Foxeer Arrow V2 angeordnet. Anlöten muss man später nur die Spannungsversorgung des Videosenders sowie die blaue Messleitung der FPV-Kamera. Durch das flexible und dünne Antennenkabel lässt sich der Videosender nahezu überall im Frame verbauen.
Motoren
Die Egodrift Sonic Pro Motoren habe ich mit zwei Schrauben und Unterlegscheiben befestigt.
ESCs
Dadurch, dass die Arme des Dquad Obsession so schmal sind, schauen die KISS 24A ESCs deutlich über den Frame hinaus.
Die ESCs habe ich auf Schaumstoff gelagert und danach mit Isolierband umwickelt.
KISS FC
Warum habe ich mich für eine KISS FC entschieden? Ganz einfach. Ich wollte einen „cleanen“ Aufbau haben und das original PDB benutzen. Die KISS FC kann man direkt an den LiPo anschließen und man kann das original PDB des Obsession verwenden. Man benötigt keinen weiteren Spannungswandler, da der Videosender ebenfalls direkt an den LiPo angeschlossen wird und die FPV-Kamera mit geregelten 5 V versorgt.
Bei diesem Build habe ich zum ersten Mal keine Signal und Massekabel an der KISS FC verlötet, sondern habe mit einem passenden Stecker den PDB Port des KISS FC genutzt.
Außerdem habe ich eine kleine Carbonfaser-Platte verbaut um Videosender sowie Empfänger besser montieren zu können. Zwischen CFK-Platte und KISS FC befindet sich der FrSky XM+. Oben auf der Platte habe ich den ImmersionRC TrampHV verbaut. Beide Komponenten habe ich nur mit zwei dünnen Kabelbindern befestigt.
Addon: XT60-Halter aus Aluminium
Wie oben bereits erwähnt, gefällt mir das 3D-Druckteil nicht besonders. Ich habe mit Fusion 360 ein alternatives Teil gezeichnet.
Ein Kumpel hat in seiner Maschinenbaufirma das Teil für mich gefräst.
Das Teil passt perfekt. Hier ein paar Fotos.
Hier könnt ihr die STEP-Datei runterladen. (Nur für den privaten Gebrauch)
Dquad Obsession Aluminium XT60 Holder
Verbindungsplatte
Leider ist die Verbindungsplatte der Arme nur 1,45 mm dick. Die 4-mm-Arme sind sehr stabil, sodass die Verbindungsplatte eher nachgibt als die Arme selber. Aus diesem Grund habe ich die Platte digitalisiert und werde mir eine dickere Platte fräsen lassen.
Ready 4 Maiden
Abschließend muss ich sagen, dass ich noch nie einen so leichten Build gehabt habe. Man kommt an alle Teile super leicht heran und ich hatte keine Schwierigkeiten beim Einbau. Natürlich kann der Aufbau bei anderen Komponenten deutlich aufwendiger sein. Meiner Meinung nach sind die von mir verbauten Bauteile perfekt für den Frame geeignet.
Verarbeitung und Qualität
Der Dquad Obsession ist erstklassig verarbeitet. Die Fräsungen sind sauber und das Design ist sehr durchdacht. Wenn man die richtigen Komponenten wählt ist der Aufbau relativ einfach und man geht keine Kompromisse ein. Der 3D-Druck ist ebenfalls gut gedruckt, das Teil selber ist aber nicht stabil genug und sollte so nicht verwendet werden. Wem der XT60-Halter aus Aluminium zu teuer ist, sollte eine kleine Verlängerung anlöten und das Kabel zusätzlich mit einem Kabelbinder sichern.
Fazit Dquad Obsession
Ganz klar besticht der Frame auf den ersten Blick durch sein Design und den Materialmix von Kohlefaser und Aluminium. Das etwas höhere Gewicht ist den auswechselbaren Armen geschuldet, was wiederum ein Plus bedeutet. Für knapp € 100 bekommt man hier sehr gut verarbeiteten Frame. Für den Preis erwarte ich allerdings eine bessere XT60- Montage sowie ein Gummi-Pad für den LiPo. Da sollte der Hersteller noch nachbessern.
Positiv
- Einzigartiges und stimmiges Design
- sehr einfach aufzubauen
- stabile 4-mm-Arme
- gute FPV-Kamera-Montage
Verbesserungswürdig
- 3D gedrucktes Teil nicht optimal
- Verbindungsplatte für Arme zu dünn (bricht schnell)
- kein Gummi-Pad für LiPo
I’m powercube sind flightcontroler powerboard und die Regler in einem Würfel und es besteht aus 4 Platinen.Von der Größe 36mm x 36mm x 22mm.
Gruss Christian
Hey Christian,
kenne den TBS Powercube nur nicht unter deiner Abkürzung.
Zu deiner Frage: Der TBS Powercube mit 2in1 ESCs sowie FPVision passt in den Frame.
Gruß,
Phil
Hallo Phil,würde in das frame ein pwd von blackseep reinpassen?
Gruss Christian
Hey, was ist denn ein PWD von TeamBlacksheep?
Gruß,
Phil
Hallo Phill,wie stabil ist der Obsession,weil ich sehr zerstörerisch bin?
Gruß Dino
Hey Dino,
also mein Frame fliegt immer noch! Sehr oft auch hart eingeschlagen. Ich habe bisher nur einen Arm kaputt bekommen. Das war aber auch ein Arm der Version 1. Mittlerweile werden verstärkte Arme ausgeliefert!
Gruß,
Phil
Hallo Phill,ist dieser Racer schwer zu bauen,da ich im Löten noch nicht so gut bin?Und noch nicht so lange fpv fliege:)
Gruss Dino
Hey Dino,
durch das PDB würde ich sagen ist es etwas einfacher, aber um ehrlich zu sein ist das bei allen Racer in etwa gleich!
Wichtig ist ein guter Lötkolben und Lötzinn, dann klappt das mit dem löten schon!
Gruß,
Phil
Hallo super Beitrag hat mit selbst sehr weiter geholfen da ich jetzt erst mein ersten race copter aufbauen möchte und mich für den v2 entschieden habe. Jetzt währe meine frage können sie eine fernsteuerung empfehlen die nicht so sehr teuer ist?
Danke schonmal
Hi David,
meiner Meinung nach ist zurzeit die Taranis Q X7 mit OpenTX die beste Funke auf dem Markt. Zu dem Preis wirst du nichts vergleichbares finden. Vorallem die Telemetrie und Lua Funktion ist super.
Gruß,
Phil
Hallo Phil,
danke für den tollen Bericht.
kannst du vielleicht auch die Datei für die Bottom Plate /Verbindungsplatte zur Verfügung stellen?
Vielen Dank!
Hey Florian,
leider wurde mir Untersagt, die Dateien weiterzugeben, sorry!
Gruß,
Phil
Hallo Phil,
super Blog. Was für einen Stecker hast du für Port 1 am Kiss FC genommen? Hast du die Kabel dafür gecrimpt oder zusammengelötet?
Grüße,
Marcel
Hey Marcel,
das Kabel stammt aus meiner Kiste mit Steckern die ich über die Zeit gesammelt habe. Es müsste sich um ein JST SH Stecker handeln wie sie auch bei den Racerstar 4in1 ESCs dabei sind.
Gruß,
Phil
Hey,
hast du ein Tipp wie man eine RunCam Swift montieren würde? Die hat ja keine 2 Schraublöcher.
Hey Simon,
die Swift 2 hat doch ein mittiges Loch für eine Schraube. Das würde ich verwenden und fest anziehen. Darüber kannst du dann auch den Winkel ändern.
Gruß,
Phil
Hallo Phil,
great build, man it’s cramped in there 😀
How did you manage to fit the KISS FC ?
The holes are all wrong, wonder why Felix choose a non-standard mounting pattern ?
Hi Kenta,
Flyduino made a 30×30 mounting with slightly larger holes. The Diameter is 3.2mm.
I never had issues with mounting KISS FCs. The Obsession has aluminum standoffs where the KISS FC is mounted on. I suggest to use nylon screws to tighten it from above. 🙂
Cheers,
Phil
Thank you 🙂
seems I am the only one who can’t get it to fit..
I’ve enlarged the holes a few tenth’s and now it’s in there 🙂
If anyone speaks with Felix, tell him that he’ll have to make the holes 3,5mm to be „widely compatible“ 😀
Only my Jeti Rsat2 to mount, then I’m ready for maiden.
The telemetry stuff is amazing, they’ve done some great work on the firmware.
Hehe, will tell it Felix. By the way, you mean 30.5×30.5, right? 😛
30x30mm is fine if the holes are 3,5mm, then it will fit everything 😉
But then again, it’s only me that has had any problems…
Right now my only problem is where I put the bag with nylon spacers :b
Have a good night 🙂
You too Kenta. Nice to talk to you. Take care
Hi phillip,
No ne info zwecks pids und rates wäre gut.
Bei flyduino gibts keine custom Auswahl mit dem Frame.
Im Moment fliege ich noch Standard PIDS, welche auf jeden Fall schon ganz gut aussehen.
Rates sind folgende: 1.2 – 0.85 – 0.1
Ich bin nicht so der PID-Tuning Freak, aber wenn ich gute PIDS für den Obsession eingestellt habe, lasse ich es euch in diesem Artikel natürlich wissen.
Gruß,
Phil
Können Sie mir sagen, wie haben Sie das kiss pdb-Kabel zum Anschluss Ihrer ecs Masse und Signalleitungen, und ist es möglich, auch die esc Telemetrie-Ausgang?
Die Legierung xt-60 Halter sieht gut aus, gibt es eine Möglichkeit, es zu bestellen? Ich bin aus den Niederlanden und kenne niemanden, der es für mich machen könnte.
Vielen Dank und halten Sie die gute Arbeit mit Ihrem Blog!
Hi Roland,
Hier ein Foto von der Verkabelung:
Die Telemetrie kann man allerdings nicht anschließen, bzw kann an die normalen Telemetrie-Pads angelötet werden.
Ich stelle die XT-60 Halter nicht her, da ich selber keine Fräse habe. Du kannst die Datei aber herunterladen und versuchen in einer niederländischen FPV Gruppe nachfragen ob es jemand fräsen kann.
The telemetry can not be connected, but it can be soldered to the normal telemetry pads of course.
I do not produce the XT-60 holders since I have no milling machine. But you can download the file and try to ask in a Dutch FPV group if someone can produce it for you.
Best wishes,
Phil
Hallo Phil,
Danke für die schnelle Antwort, die eine sehr gute Lösung ist der ESC auf der Kiss FC zu verbinden.
Ich sah in der Facebook -Gruppe, die Davis Helvensteijn auch ein Aluminiumbügel XT-60 macht, so warte ich dafür.
Grüße,
Roland …