ImpulseRC ImpulseOSD WOLF PDB + Flyduino KISS FC v2 Anschlussplan / Wiringplan
I created this high resolution connection plan for the ImpulseRC ImpulseOSD WOLF PDB
You can buy it at www.flyingmachines.de
This connection plan will be constantly updated.
Please always link to the original image (3500px × 2845px, right click -> save as) so that the latest version is always displayed.
https://blog.seidel-philipp.de/wp-content/uploads/2018/07/ImpulseRC_ImpulseOSD_Wolf_PDB_REV2_OSD_KISS_Anschlussplan_Wiringplan.jpg
Click the image to enlarge REV2
If you are looking for more wiring plans, go here
Click the image to enlarge REV1
Hardware used in this wiringplan
- ImpulseOSD
- Flyduino KISS FC V2
- Rotor Riot Hypetrain Motor
- Flyduino KISS 24A 32Bit ESC
- WS2812 programmable LED / EU Shop
- Runcam Micro Swift 3
- FrSky XSR
- BN-880 GPS & MAG
- BN-180 GPS
Created by Philipp Seidel
Credits: Icons by rdy_fpv , Albert K and Me 😉
Hallo Phil,
Wie wird eigentlich die Volt und Ampere Anzeige richtig Kalibriert. Ich habe mit dem Multimeter die Ampere gemessen und dann im OSD eingestellt leider passt der Wert nach dem einstellen überhaupt nicht oder habe ich etwas falsch gemacht?
Danke
Hi Björn,
das WOLF PDB ist schon kalibriert und bezieht seine Daten vom WolfPDB selber. Ein Fehler könnte sein, dass du Telemetrie der ESCs angeschlossen hast und diese falsche Werte liefern. Um wieviel weichen die Werte denn ab?
Hey Phil!
Super Plan ich habe mir ein ziemlich identisches Setup zusammsengestellt.
Ich habe ein Problem mit den GPS-Sensoren auf der Taranis.. Da ich noch nicht wirklich der erfahrenste Bastler bin suche ich bei dir einen Rat :“>
GPS Modul: BN-880
FC: Kiss v2
PDB: Wolf rev2
RX: CRSF Nano Rx
TX: Taranis X9d+
Die GPS-Daten bekomme ich im OSD angezeigt. Alles wunderbar.
Jedoch nicht die Telemetriedaten in Form von GPS-Sensoren auf meiner Taranis (X9D+)…
Gibt es da eine Möglichkeit? Habe ich da etwa übersehen?
Im Lua-Script tauch das GPS-Modul nicht auf, falls es so sein sollte.
Vielen Dank und schöne Grüße
TimoW
Hey Timo,
klar, das ist auf jeden Fall möglich die GPS Koordinaten, Geschwindigkeit, Sat Anzahl und Höhe anzeigen zu lassen. Verwende ich selber auch so!
Bitte verwende überall die aktuellste Firmware:
– KISS FC V2
– Crossfire
– Wolf PDB
– OpenTX
Es ist eigentlich keinerlei Konfiguration nötig, um die GPS Daten auf der Funke zu empfangen. Welche Telemetrie Sensoren werden denn angezeigt in OpenTX? Hast du mal neue Sensoren suchen lassen in OpenTX?
Gruß,
Phil
Hallo, ich komme leider mit dem Wolf PDB und KISS V2 nicht zurecht.
Habe alles verlötet und verkabelt, jedoch reagieren die Motoren nicht.
Kann auf KISS V2 und Wolf PDB per USB zugreifen.
Das OSD wird auch angezeigt
Aber nach scharf schalten (wird auch so im OSD angezeigt) reagieren die Motoren einfach nicht.
Als ESC sind auch die KISS 25 A eingebaut.
Hast du eine Idee was der Fehler sein könnte?
Hi Elch,
Das PDB schleift die Signale nur durch, da wird nichts besonderes gemacht auf dem PDB mit den Signalen. Hast du vielleicht die beiden Stecker vertauscht? PDB und SERIAL.Ansonsten sollten die ESCS genau so ansteuerbar sein, als ohne PDB.
Phil
Super Anschlußplan!
Leider war ich zu doof und hab das schwarze/weiße Kabel am Kiss FC V2 verkehrt rum angeschlossen. Jetzt wird der Gyro IC (MPU-6000) innerhalb sehr kurzer Zeit sehr heiß, auch wenn das V2 nur über USB angeschlossen ist. Ich denke mal ich hab das Kiss Board getötet 🙁 – es kann zwar noch geflasht werden aber die Temperatur die der Gyro IC bekommt ist sehr bedenklich, hoffe das Wolf PDB hat nichts abbekommen.
P.S. Ich benutze eine Runcam Eagle 2 Pro die hat keine Rx/Tx Anschlüsse – braucht man die unbedingt? Das R-XSR gehört an das Kiss V2 angeschlossen?
(da ich das ganze Zeug geschenkt bekommen habe, hab ich noch viele Fragen:D)
Gruß
Roland
Hey Roland,
dann hast du wahrscheinlich die KISS FC „gegrillt“. Schade! 🙁
Die RX/TX Anschlüsse sind optional und du brauchst die nich unbedingt! Damit kannst du deine Kamera über die FC/Funke einstellen. Bei deiner Kamera geht das über den GND/OSD Pin und einem externen Joystick.
R-XSR gehört an die KISS FC, genau!
Gruß,
Phil
Si j’ai des baisse des tension gaz a fond qui me fait perdre l’image pendant quelque seconde, je peut connecter le vtx pro unify hv en direct lipo ? si oui à quelle niveaux ?
Hi,
if i understand you correctly, yes you can drive the TBS Unify HV directly from your battery.
Salut,
Si je vous ai bien compris, vous pouvez piloter le TBS Unify HV directement à partir de votre batterie.
Greetings,
Phil
Hi,
Awesome wiring plan. I just got the ImpulseRC Wolf PDB Rev 2 and the TBS Unify Pro V3, which needs 5V. And I’m a little confused, where exactly do I wire the VTX to 5V? Because as I can see, the rev 2 only got „High power VTX“, which is 7,5V. Hope you can help.
Best Regards,
Felix
Hey Felix,
please use the 5V Pad where i connected the FPV Camera. Thats the only place where you can get 5V on the REV2 Board.
Mange hilsener,
Phil
I know you said that the wolf PDB is made for individual ESCs but I already have the 4 in 1 and Wolf PDB hooked up with kiss v2 FC. everything works but no OSD in my goggles. I plugged the white wires from the wolf harness into serial 1 on the flight controller and then I used a 6 pin wire from the 4in 1 port to the PDB socket on the flight controller. Everything turns on and the status led’s say everything is working just nothing in the goggles, I am using a foxeer predator and a tbs unify that both are working as well?
Hallo Phil,
ich hätte da auch noch eine kleine Frage.
Ich habe meinen Kiss Build ein kleines bisschen geupdatet um die volle Smartaudio Kontrolle zu haben.
So habe ich mir das Wolf PDB, die Runcam Micro Swift 3 und als VTX den Unify Pro HV SE (MMCX) gekauft.
Zwei kleine Probleme habe ich allerdings noch.
Der VTX hat kein seperates Smartaudio Kabel, wie in deiner Ansicht für die Rev2 des PDB gezeichnet.
Kann ich das Audiokabel einfach mit dem Smartaudio Port des PDB verbinden und habe dann Smartaudio und Audio über das selbe Kabel?
Die zweite Problematik ist die Runcam selbst.
Die OSD Funktionalität funktioniert zwar.
Allerdings setzt mir die Runcam ein weiteres OSD mit Spannung und Timer unten in den Bildschirm, das ich gerne deaktivieren möchte. ch finde jedoch nicht heraus, wie.
Über kurze Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße,
Marco 🙂
auf English bitte 🙂 I want to use the kiss 4-1 esc with the wolf pdb and kiss v2 fc. How would that need to be wired?
Hi Tylor,
Just take a look on this connection plan. The KISS FC V2 needs to be connected to the Ports „SER“ and „PDB“.Sorry, i missunderstand your post at first. So for a 4in1 ESC ist not the best way to connect it to the WOLF PDB. The Traces of the WOLF PDB is designed for 4 individual ESCs. If you connect the 4in1 to a single ouput, you might damange the PCB because of the high amp flow.
Greetings,
Phil
Hallo, mein Fc wird nicht mehr mit Spannung versorgt. Habe die Kabel zum Kiss FC v2 überprüft, kommt keine Spannung an. Wenn ich die Spannung am fc direkt anlege startet ebenfalls nicht. FC auf einem anderen Copter funktioniert einwandfrei.
LG Tim
Hey Tim,
was meinst du mit „nicht mehr“? Hattest du einen crash, oder ist das PCB neu und hat noch nie funktioniert?
Hast du die V2 auch korrekt an die Ports angeschlossen und nichts vertauscht? Wenn ja, dann miss mal bitte die Spannung der beiden großen Lötpads für VBAT auf der Oberseite der FC (zwischen Reset Knopf und Serial3 Port)
Gruß,
Phil
Hallo Phil
Bei meinem Wolf PDB Rev.2 leuchtet keine Status LED, zudem bekomm ich kein Zugriff per USB auf das PDB.
Kiss ESC und FC bekommen Spannung und habe auch Zugriff darauf, VTX bekommt Spannung, Bild habe ich keins.
Kannst du mir evtl. weiter helfen?
Gruss Christian
Hey Christian,
das ist normal, du musst einen Akku anschließen damit das PCB „hochfährt“.
Gruß,
Phil
Danke für den Plan! Was mir völlig abgeht: wieso soll man einen unify hv an einen bec anschliessen wenn man für 2/3 des preises einen unify 5v bekommt der leichter, kleiner und genauso gut ist? Den kann man nur leider nicht an den vtx bec mit 7,5v anschliessen. Dann muss man am besten die cam am 7,5v anschliessen und den vtx am 5v. Da hat einer nicht mitgedacht bei dem board, finde ich.
Hey Gabril,
normalerweise würde ich dir zustimmen, wenn es sich um ein externes BEC handelt was zusätzlich verbaut werden müsste. In diesem Fall sind die 7.5V aber zudem noch „gefiltert“ und haben genügend power um auch einen Unify auf 800mW zu betreiben.
Quelle: https://impulserc.com/products/wolf-reverb-pdb-osd-kit
Gruß,
Phil
Hallo Phil,
spricht etwas dagegen, das PDB 180° verdreht einzubauen (würde die Verkabelung vereinfachen) ?
Gruß,
Tobias
Nein, eigentlich nicht. Aber bedenken dann in Betaflight die Ports zu remappen oder die Stecker umzupinnen, sodass alles wieder korrekt ist!
Meine RunCam Swift 2-RR hat keinen TX und RX Anschluss. Was sind das für Anschlüsse und werden die zwingend benötigt?
Hey Daniel,
nein, die werden nicht zwingend benötigt. Darüber werden die aktuellen Kameras über ein OSD/Funke eingestellt anstelle dem Schalter der sonst bei den Kameras beiliegt.
Gruß,
Phil
Danke für das Schaltbild. Ich hab leider kein extrenes Micro, aber meine RunCam hat eins. Wie kann ich denn dieses anschließen?
Vielen Dank. 🙂
Hallo Daniel,
wenn du das Mikrofon der Kamera verwenden möchtest, musst du es direkt an den Audio-Anschluss des Video-Senders anschließen und nicht am WOLF PDB. Beim WOLF PDB liegt aber eigentlich ein externes kleines Mikrofon bei zum anlöten.
Gruß,
Phil
Reicht es um OSD zu haben, wenn ich den Kamera (Foxeer Predator V3) OSD an PDB OSD löte. Oder muss ich noch mehr machen ?
Hey Lennart,
nein, du musst auf jeden Fall das Videosignal an den Eingang des Wolf PDB anschließen und den Videosender an den Video-Ausgang. Der OSD Pin der FPV Kamera ist ausschließlich dazu da, die Einstellungen an der Kamera zu ändern.
Gruß,
Phil
hab kein osd mehr wird einfach nicht mehr angezeigt… hab alles probiert weiß nicht mehr weiter
Hey,
hast du ein paar weitere Infos? Seit wann kein OSD mehr? Nach einem crash? USB Verbindung funktioniert noch?
Ohne ausführliche Infos ist es schwer zu helfen.
Gruß,
Phil
Okay funktioniert super, vielen Dank für deine Hilfe Phil.
Alles Klar Phil, vielen Dank für die Antwort und mach bitte weiter so! Toller Blog!
Gruß Stefano
Vielen Dank erstmal für deine Arbeit ! Bin durch Zufall auf diesen Anschlussplan gestossen und finde ihn sehr hilfreich. Mich als Laien verwirrt gerade nur der Smart Audio in und/oder? VTX Audio in. Schliesse ich den Unify an beide Lötstellen an? Oder nur an eine? Und wenn nur eine dann wann welche?
Vielen Dank und beste Grüße
Hey Stefano,
in der Tat, Smartaudio von TBS ist Audi + „Smart“ also Telemetrie. Man keine beides zusammen dort anschließen und hat Audio sowietaudio/Telemetry/LUA Script Funktionalität. Die erst kürzlich erschienene Batch hat allerdings ein separates Audio Kabel, da kann man es dann einzeln anschließen.
Gruß,
Phil