X4R-SB / X8R – FrSky SmartPort-Empfänger flashen mit Taranis X9D
Manchmal ist es notwendig einen FrSky SmartPort-Empfänger (Receiver) wie den FrSky XSR oder R-XSR zu flashen. Zum Beispiel um Non-EU, EU Firmware oder auch CPPM Firmware nutzen zu können.
Seit der Taranis OpenTX Firmware Version 2.1 ist dies nun sehr einfach und es gelingt in wenigen Handgriffen. Der Flashvorgang unterscheidet sich nur wenig von dem Flashen des internen XJT-Modul der Taranis.
Inhaltsverzeichnis
Warnung
Wenn du deine Taranis mit einer Spannung über 10 V betreibst (z. B. 3S LiPo), können Schäden am Empfänger entstehen, da die Versorgungsspannung der Taranis auch an den Pins im Modulschacht anliegt.
Die meisten Empfänger sind nur für 4 – 10 V (z. B X4R/X8R/XSR/R-XSR) ausgelegt.
Prüfe vorher die Spannung oder nutze nur die originalen NiMh-Akkus.
Was wird benötigt
- Taranis 9XD oder QX7/S mit OpenTX 2.2 [Anleitung zum flashen]
- ggfs. modifiziertes SmartPort Kabel
- einen Empfänger mit SmartPort (X8R, X6R, X4RSB, XSR, XM, XM+, R-XSR, etc.)
Firmware Download
Als aller erstes solltest du deine Wunschfirmware herunterladen. Du findest auf dieser Seite alle benötigten Firmware Pakete für FrSky Produkte.
Firmware auf SD-Karte kopieren
Möglichkeit 1: Du kannst die SD Karte auch aus der Taranis entfernen.
Möglichkeit 2: Taranis per USB anschließen und Dateien kopieren
Dazu musst du als erstes die Taranis in den Bootloader Modus bringen.
Als erstes müsst ihr die beiden markierten Trimm-Knöpfe in die eingezeichnete Richtung drücken und die Taranis dann anschalten.
Danach kannst du das USB Kabel verbinden
Nun kannst du die Firmware auf die SD-Karte in das Verzeichnis „FIRMWARES“ kopieren
Empfänger mit Taranis verbinden
Anmerkung zu Taranis 9XD
Die Firmware wird über die Taranis selber geflasht. Dazu muss der Empfänger mit einem modifizierten SmartPort-Kabel mit der Taranis verbunden werden.
Anmerkung zu Taranis QX7/S
Bei der Taranis QX7/S musst du das Kabel nicht modifizieren und kannst den SmartPort auf der Unterseite der Funke neben dem SD-Karten Slot verwenden.
Normalerweise liegt ein solches Kabel immer im Lieferumfang des Empfängers bei.
Kabel modifizieren
Tausche wie im Bild zu sehen das rote und schwarze Kabel. Mit einem Skalpell kann man den Plastikhaken anheben und den Kontakt aus der Plastikhülle entfernen, ohne etwas kaputt zu machen.
Als nächstes kannst du den Empfänger mit der Taranis verbinden:
Firmware flashen
Entferne nun das USB Kabel und starte deine Taranis neu. Danach drücke folgende Tasten:
1x lange auf „MENU“
1x kurz auf „PAGE“
Wähle nun „FIRMWARES“ aus und bestätige mit „ENT“
Dort findest du die Firmwaredatei die wir flashen möchten.
Wenn du einen X4R/X4R-SB flashen willst, nimm „X4R-X4RSB_cppm_non-EU_150630.frk“.
Firmwares für andere Empfänger (X8R, X6R, X4RSB, XSR, XM, XM+, R-XSR, etc.) musst du dir die passende Firmware auf der FrSky Seite runterladen.
Drücke nun wieder lange auf „ENT“ und wähle „FLASH EXTERNAL DEVICE“
Nach der Bestätigung mit „ENT“ sollte der Flash-Vorgang gestartet werden.
Fertig, dein Empfänger ist erfolgreich geflasht.
Hi. Ich versuche gerade meinen rxsr an meiner x9d zu flashen. Leider kommt sowohl an meiner alten taranis als auch neueren Version (2019) update error Device not response. Angeschlossen wie bei dir beschrieben. Da mein xm+ flash funktioniert hat, geh ich von aus das dies nur beim rxsr so ist. Hab ich was übersehen oder doch das Teil tot?
Hi Phill,
ich bin ganz neu in dem Thema und habe mir ein Taranis QX7 Access und einen Jumper R1 D16 geholt bekomme die beiden aber einfach nicht verbunden ich habe schon alles mögliche versucht finde aber auch keine Firmware für den R1.
kannst du mir evtl weiterhelfen?
Hi Moritz,
eine kurze Recherche ergab, dass es sich bei dem Jumper R1 Receiver um einen FrSky R-XSR Clone handelt. Einige Leute haben einfach die R-XSR Firmware geflasht und er funktioniert damit bestens. Natürlich bitte nur auf eigene Gefahr flashen!
Gruß,
Phil
Hey Hey ich habe das problem das sich mein X8R Empfänger nicht mit meiner Taranis X9E Binden lässt auf beidem befindet sich die Non EU Firmware
Hi,
in welchem Modus versuchst du zu binden? D8 oder D16?
Benutze bitte D16. Wenn das nicht klappt, spiele überall (OpenTX, XJT/ISRM Modul in der Funke, sowie X8R) die neuste Firmware auf.
Hallo Phil,
obwohl ich die neuste Firmware, sowohl auf der Taranis als auch auf dem R-XSR geflasht habe, bindet der Empfänger nicht.
Habe schon sogar mehrer Variationen der Firmware auf die Taranis gezogen aber da passiert nichts.
Schlage mich mittlerweile den dritten Tag damit rum und bin am verzweifeln.
Wenn ich den Knopf am Empfänger drücke und Strom anschließe, leuchten alle 3 LEDs permanent.
Soweit ich herausfindet konnte, bedeutet das Leuchten der roten LED, dass etwas mit der Firmware nicht stimmt.
Die aktuellste und einzige Firmware, die ich auf https://www.frsky-rc.com/r-xsr/ finden konnte ist vom 24.03.2020 und auf die Komptabilität mit EU LBT habe ich auch geachtet.
Woran liegt es und was kann ich noch machen?
LG
Jascha
Hey Phil, um die Firmware über die Sd-Karte in der Funke im Bootloader aufzuspielen müsste man doch bei der OpenTX Installation die Checkbox bei masstorage aktivieren, oder? Jedenfalls geht das aus deinem anderen Beitrag(https://blog.seidel-philipp.de/frsky-taranis-q-x7-firmware-flashen-eu-lbtnon-eustock/)hervor.
Vielleicht magst du die Info ja hier noch ergänzen.
Hilfreich wäre auch im FrSKY Taranis Q X7 – Firmware flashen Beitrag auf die anderen Build-Optionen und deren Auswirkungen einzugehen.
Bis dahin waren deine Artikel sehr hilfreich, vielen Dank, es gibt nichts vergleichbar informatives auf deutsch im Netz.
Liebe Grüße Chris
Moin…
Ich bin vor einiger Zeit in die frsky Welt eingestiegen und habe mir nun einige (gebrauchte) Empfänger besorgt.
U.a. auch 2 X4R-SB
Nun hab ich versucht beide X4R mal mit meiner QX7 zu flashen.
Beim ersten Empfänger ohne Probleme, der 2. X4R bringt mir eine Fehlermeldung:
„FW update Error
Bottom pin no resp
[EXIT]“
Woran kann das liegen, bzw. gibt es eine Möglichkeit das zu fixen ?
Danke und Grüße
Dirk
Hallo bekomme leider meinen x4r empfänger nicht gebunden versuche es seit zwei Tagen, was muss ich machen welche firmware muss ich runterladen . Und muss ich was in den sender Einstellungen machen.
Gruss Rene
Hi Rene,
achte darauf dass Sender und Empfänger auf der gleichen Firmware sind. FCC oder LBT/EU. Am besten du flasht jeweils die neuste Firmware und versuchst es nochmal!
Gruß,
Phil
Was mach ich wenn der R XSR auf der Omnibus F4V6 FC integriert ist? Bin schon am überlegen beides getrennt noch mal zu kaufen, die FC zu zerlegen liegt mir gar nicht.
Danke
Hi Udo,
Möchtest du ihn flashen? Laut Handbuch kommt man an den SmartPort heran:
https://www.frsky-rc.com/wp-content/uploads/Downloads/Manual/FlightControl/RXSR-FC%20%28OMNIBUS%20F4%20V6%29%20-manual.pdf
Gruß,
Phil
Ahja ok, dann ist TX1 der smartport, merci dir!
Nach Absenden kam nur eine weiße Web Seite. Schicke meinen Text daher sicherheitshalber noch mal:
In der neusten OpenTX Version 2.2.2 gibt es beim Schreiben auf einen R-XSR Receiver jetzt 6 (!) Auswahlmöglichkeiten. Die Postion „Flash S.Port“ ist dazu gekommen. Was muss ich jetzt auswählen, wenn ich bei meiner neuen Taranis Q X7 den vorderen, unteren Steckplatz verwende? Also nicht den rückwärtigen im Modulschacht. 1000 Dank. 🙂
Hey Benny,
ja ich einen Fehler auf meiner Kommentarseite gehabt, ist nun behoben. Dein Kommentar ist natürlich nicht verloren gegangen.
Flash S.Port müsste genau der Steckplatz unten sein. Einfach mal ausprobieren. Alles außerde internal module kannst du ohne Probleme durchtesten.
Gruß,
Phil
Hi, ich habe eine neue Taranis QX7 und wollte einen neuen r-xsr receiver updaten. Die X7 hab ich zuvor auf die letzte OpenTX Fw gebracht (nach Anleitung hier) auf V2.2.2 (a5de713b). Dann hab ich ebenfalls nach Anleitung die SD karte vorbereitet und den r-xsr angeschlossen. Entsprechendes update-Kabel lag bei. Wenn ich jetzt aber die firmware zum flashen auswähle dann steht zu oberst Flash S.Port, dann Flash ext.module und dann Flash int. module.
Wenn ich wie nach Anleitung Flash ext.module auswähle kommt nur eine Fehlermeldung. War dann etwas experimentierfreudig und habe Flash S.Port ausgewählt (gelbe Kabel geht ja auch an den S.Port von r-xsr), und da hat er den receiver geflashed, grüne led flackerte und rote binkte. Hab dann angenommen das das so richtig war, oder ?!
Nach dem flashen, hab ich den r-xsr mit der X7 gebunden und es scheint zu funktionieren, grüne led ist an (flackert leicht) und telemetry (RSSI und RX Spannung) kommt an. Am Modell hab Ichs noch nicht getestet, da ich noch auf die FC warte.
Ist meine erste Taranis deswegen bin ich mir unsicher ob das jetzt so richtig war und warum ich nirgends Informationen zum flachen finde wo S.Port
oben steht, oder ist das ein brandneues „feature“ ?!
Vielleicht weis ja jemand was ?!
LG
Helmar
Hey Helmar,
das kann in der Tat ein neues Feature gewesen sein. Dein Vorgehen war auf jeden Fall korrekt! Vielleicht haben die OpenTX Leute das etwas umbenannt!
Gruß,
Phil
Hi,
sollte man den Empfänger auslöten zum flashen oder kann ich den am FC dran lassen?
Danke
Hey Duxtor,
das habe ich selber noch nicht gemacht, aber wenn die FC Stromlos ist, sollte das eigentlich kein Problem sein.
Wenn du es ausprobiert hast, lasse mich es bitte wissen, ob es geklappt hat!
Gruß,
Phil
Hallo Zusammen,
Nachtrag 2 zu meinem X4Rsb-Update-Problem…
Nun, ich weis gar nicht so recht warum – aber auf einmal halte ich mein OSZI anstelle auf der SenderSeite des SPORT-Kabels eben dieses auf der Empfängerseite hin. Nanu, was ist da da los – der Empfänger quaselt ja ganz fröhlich vor sich hin – auch ohne angeschlossene Taranis.
…. @#°§&************** ….
Möchte mich also ganz offiziell für die Anfrage entschuldigen – das update klappt ohne Kabelbruch viel besser!
(gelbes Datenkabel war irgendwo gebrochen – ist nun ausgetauscht)
Freundlicher Gruss
Thomas
Hallo Miteinander,
Nachtrag zu `meinem` X4Rsb-Update-Problem.
Habe mit dem OSZI den Verkehr zwischen Taranis und Empfänger belauscht…
Da gibt es aber nicht viel – wenn ich das Update starte, so sendet die Taranis 10 Packete im Abstand von 100ms.
Jedes Packet ist ca. 1.7ms lang und besteht aus 15 peaks (ja, ich weis das ist wenig präzise, bin noch auf der Suche nach SPORT-Protokolspezifikationen – die peaks sind also ev. 0er… ? )
Genau dieses Muster erhalte ich von der Taranis – egal ob ein Empfänger angeschlossen ist oder nicht – so meine ich also, dass der Empfänger nicht Antwortet…
Tut er dies nicht, weil die Taranis nicht korrekt anfragt – oder tut er dies nicht, weil er `defekt` ist… ?
Freundlicher Gruss
Thomas
Hallo Miteinander,
Coole Site hier – danke für die Infos!
Habe mich im März 2017 bereits hier getummelt – und damals meine Taranis auf 2.1.9 (inkl. Bootloader und JXT-Modul auf jeweilig aktuelle Version) und meinen X4RSB auf X4R_LBT_build151118 updated.
Nun hab` ich die Taranis auf 2.2.1 updated (inkl. Bootloader) und deren JXT-Modul auf 170317.
Warum nur kann ich nun meinen X4RSB nicht auch wieder aktualisieren auf 170322.
Vorgehen wie gewohnt – und überall hundertmal beschrieben… 🙂 :
– Firmware auf Taranis kopiert
– Sender mit `verdrehtem` sBUS-Kabel an Schachtanschluss
– Firmware auswählen und `externes Gerät` updaten wählen
– der X4RSB blinkt kurz Rot auf – dann meldet die Taranis: Error: keine Reaktion vom Modul
—————–
– Habe bereits versucht mit externem Akku – obwohl in der Taranis der normale Akku drin ist 7.5V (also sBUS-Kabel nur noch mit Signal und Minus)
– Habe die Taranis auf Stock-FrSky zurückgeflasht -> damit beginnt dann zwar der Balken mit `Writing…` geht aber sofort auch auf Error.
– Verschiedene Modi SBUS, D16, etc. versucht für `externes Gerät`
—————–
Der X4RSB hat bisher alles schadlos überstanden – lässt sich nach wie vor binden.
… was mach ich falsch…?
MfG
Thomas
Hi Phil,
Habe ein Riesenproblem mit dem kleinen Frsky XM empfänger. Er lässt sich ohne probleme flashen, aber ich bekomme ihn nicht mit meiner Taranis X9D+ nicht gebunden (Bootloader 2.0.9.2-eu).
Habe die letzten zwei Firmwaredateien von Frsky für XM empfänger ausprobiert (FCC, LBT als auch als auch die 16 und 8CH versionen)
Hast du noch einen möglichen Lösungsansatz parat?
Hey Niko,
hast du auch das interne XJT Modul auf die richtige Firmware (EU/NonEU) geflasht?
Es muss immer OpenTX, XJT Modul der Funke sowie der Empfänger geflasht werden. Wenn du deine Funke in der EU gekauft hast, kannst du davon ausgehen, dass das XJT Modul sowie die Firmware EU tauglich sind, dann brauchst du nur den Empfänger flashen, wenn du ihn aus einem Nicht EU Land gekauft hast.
Gruß,
Phil
Hallo Phil,
mir ist aufgefallen, dass fast alle Frsky-Receiver aus Fernost einen D8-Modus im Sender brauchen. Das ist wohl der Modus für den Rest der unkontrollierten Welt, nur EU hat diesen Modus seit geraumer Zeit nicht mehr.
Kann man aus diesen Receivern durch Firmware-Update einen EU-konformen Receiver machen?
Ich habe mir in Deutschland eine (EU-konforme) Taranis X9D plus bestellt und jetzt suche ich für die Eachine Tini QX95 einen passenden Empfänger. Für einen Tip wäre ich dankbar!
Dazu noch ein Nachtrag:
Laut Banggood-presale-Service ist die Tiny QX95 angeblich nicht kompatibel mit der Taranis X9D: “ the Eachine Tiny QX95 95mm Micro FPV LED Racing Quadcopter is not compatibel with Frsky Taranas X9D“.
Kann das wirklich sein? Der SP RACING F3_EVO_Brush-Controller müsste doch mit einem S.Bus-Receiver, der für die X9D-EU-Version geeignet ist, zu verbinden sein. Oder sehe ich das falsch? Sorry für die vielleicht etwas dummen Anfängerfragen, aber ich weiss hier momentan nicht, welchen Receiver ich nehmen soll.
Viele Grüße
Stefan
Hab eine Q X7 mit einem X4RSB. Beim Flashen des Receivers bekomm ich einen “Firmware Update Error. Bottom pin no resp” Error.
Wenn ich den bind Vorgang starten will blinkts auch nicht rot sondern ich bekomm dauerhaft rot und gelb.
Die Pins hätt ich eigentlich alle richtig gesteckt…Signal,-,+ (von unten nach oben)
Hey Joachim,
welche OpenTX Firmware benutzt du? Bitte versuch mal über den Smartport neben dem USB Port zu flashen.
Gruß,
Phil
Hey Phil!
Benutze opentx-2.2.0RC18. Werd ich heute abend gleich mal machen …auf die Idee bin ich noch nicht gekommen ;(
Wie siehts bei dem mit der Belegung aus? muss ich +/- wieder zurücktauschen?
LG und Danke!
Joachim
Sollte noch jemand über das Problem „no bottom pin“ stolpern, bei mir hat Folgendes funktioniert:
– Sender: Taranis Q X7
– Zu flashender Empfänger: XM+, XSR
– GND, +5V, Sbus an unmodifiziertes Servokabel
– An den Smartport der Q X7 (links nebender SD-Card), Pinbelegung von links nach rechts: GND, +5V, Signal
– Menüabfolge wie im Artikel beschrieben.
Schöne Grüße!
super das hat funktoniert! danke
Vielen Danke, es funzt.
Hey, klasse Artikel Phillip !
Gerade gestern hab ich mir durch das reflashen 2er FrSky XSR via Taranis S.Port (Stock Akku 7,5V) beide Receiver gebrickt – beide neu gekauft (PCB X4RS_REV1.1) mit LBT-EU. Beide lassen sich nun nichtmal mehr zu einem LED blinken hinreißen wenn ich Versorgungsspanung anlege. Beim Versuch beide in diesem Zustand am Taranis neu zu flashen bricht natürlich der Vorgang ab weil keine Kommunikation zwischen Taranis und XSR besteht.
Meine Frage ist nun, welche Möglichkeiten es noch gibt um die Firmware auf den Chip zu braten. Da es sich bei mir wohl um einen STM32F103C8T6 GH20S handelt, könnte ein ST-Link (USB-SWD/JTAG) eigentlich mit ihm reden ( Schnittstelle scheint auf PCB zugänglich )- gibt es da Erfahrungen/Tips ?
Kommt man bei den FRSky Devices irgendwie an die Schaltpläne oder Platinenlayouts ?
Vielen Dank für deine Mühe !
Hey Jens,
das sind ja schlechte Nachrichten. Normalerweise müsste man durch direktes flashen des STM den XSR wiederbeleben können, aber ich habe leider keine Infos gefunden wie man das machen kann.
Die FRSky Receiver werden ja fleißig kopiert, aber auch das Layout konnte ich nicht finden. In der Regel müsste der STM aber immer auf die selbe Methoden geflasht werden. Man könnte sich so eine kralle besorgen, die man von oben auf den STM32 drückt und somit Zugriff auf alle Pins bekommt. Nur das nächste Problem ist dann wahrscheinlich die Firmware. Ich bezweifele, dass man einfach die hex von der FRSky Seite flashen kann, aber ein Versuch ist es wert.
Gruß,
Phil
Hallo Phil,
super Anleitungen hast Du hier. Bei mir hat es leider nicht geklappt.
Beim Update meines X4R auf die neueste non-EU Firmware ist bei mir irgendetwas schief gegangen. Zunächst lief noch der Ladebalken (Writing…) und die LEDs am Empfänger haben geblinkt, doch dann erschien ein „Firmware Update Error“. Seitdem gibt der X4R keinen Mux mehr von sich. Beim Versuch den Flashvorgang zu wiederholen läuft der Ladebalken nun nichtmals mehr an und die Fehlermeldung „Firmware Update Error“ erscheint direkt. Ob der Empfänger wohl noch zu retten ist?
Ich benutze den Standard Ni-MH Akku, daher sollte die Spannung eigentlich nicht zu hoch gewesen sein, auch wenn alle Symptome danach aussehen…
Installieren wollte ich die Version „X4R-X4RSB_cppm_non-EU_150630.frk“.
Auf meiner Taranis ist die non-EU Firmware v.2.1.6 installiert.
Grüße
Marwin
Sehr komisch, ich konnte bisher durch überflashen immer alle Receiver neu beschreiben.
Wenn es nicht klappt, schick mir das Teil zu und ich versuche es.
Moin,
danke für das Angebot. Sieht so aus als wäre ich nicht der Einzige mit dem Problem:
https://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?2843662-Bricked-X4R-SB
https://fpv-community.de/showthread.php?79198-FrSky-X8R-Leds-leuchten-nicht-mehr
Ich schicke dir den Empfänger gerne zu, wenn du mir eine Adresse nennst.
Grüße
Marwin
Findest du im Impressum. 😉
Leg ausreichend Rückporto bei!
Gruß,
Phil
Hey,
mich würde interessieren ob du den X4R noch retten konntest. Habe gerade probiert meinen Empfänger mit dieser Methode zu flashen und jetzt tut sich nichts mehr.
Hey, habe den Empfänger gerade heute wieder zurück geschickt. Leider war er tot! Sehr komisch das ganze!
Gruß,
Phiö
Hey, danke fürs Ausprobieren. Jetzt hab ich auf jeden Fall Gewissheit. 😉
War ein Versuch wert 😉
Hallo zusammen.
Vorab: Super tolle Erklärung Phil, einfach perfekt!
Hier leider mein Problem:
ich hab mir einen zweiten X8R Empfänger mit der alten Firmware gekauft (die wie ich jetzt weiß nicht mit meiner Taranis V2.1.8 kompatibel ist).
Gibt es eine Möglichkeit die Firmware des ersten und aktuellen X8R auszulesen und dann zu überspielen oder gibt es mittler Weile eine aktuelle Firmware die ich nicht gefunden habe?
Vielen Dank im Voraus
Ludwig
Hey,
auslesen klappt leider nicht. da wirst du wohl einfach drüberflashen müssen.
Gruß,
Phil
Möchte meinen XM+ flashen. Jedoch bekommen ich nicht wie unten im Bild zusehen diese Auswahl, sondern es steht nur löschen zur Auswahl. Der Empfänger ist richtig mit der Taranis verbunden. Was mache ich falsch? Danke!
Hi exeswiss,
was für eine OpenTX version nutz du? Kannst du mal ein Foto von deinem Menü hier hochladen!
Gruß,
Phil
Hat sich mittlerweile erledigt. Hatte noch eine alte Firmware auf der Taranis. Nach dem Update gings.
Hallo, hat jemand eine Info zu X8R, beide LED, rot und grün leuchten permanent.
Das ganze an BEC 5,9 Volt. Danke für einen Tip.
Vielen dank für deine Antwort,ich glaube ich hab mich falsch ausgedrückt.
Also ich habe nur die Fernsteuerung und den Empfänger gebunden (empfänger blinkt grün), mehr habe ich nicht hinbekommen.
Unter „Port“ kann ich Serial RX nicht aktivieren, springt zurück nach dem reboot.
Habe ich vielleicht den Empänger falsch verlötet?
Habe es nach dem Bild verlötet …
Grüsse Domi
Mir ist jetzt auch aufgefallen das aus dem Naze jetzt neben der grünen LED jetzt aufeinmal eine rote LED blinkt, dass war bis vor kurzem auch nicht so!
Danke schon mal im Vorraus
Servus Phil,
ich benötige mal Hilfe (noob).
Auf anraten eines Freundes habe ich mir die Taranis X9d Plus mit dem X4R Empfänger besorgt. Mein „Freund“ lässt mich jetzt total hängen und ich komme einfach nicht weiter.
Das Set mit der FW EU LBT habe ich diese Woche gekauft!
Ich konnte die Sender und Empfänger binden aber in Cleanflight tut sich leider nichts unter dem Tab Receiver.
Könnte das an den FWs liegen?
Ich habe leider wenig Ahnung aber hab heute auf deiner Seite einiges lernen können, was mich weitergebracht hat. Nun komme ich aber nicht weiter : (
Hey Domi,
Bitte nichts an der Firmware von Modul und Taranis ändern, wenn du sie zusammen betreibst hast du da schon mal keine Probleme.
Den X4R hast du schon erfolgreich mit der Taranis gebunden? Wenn nicht, mach das mal!
In Cleanflight musst du zwei Einstellungen machen. Als erstes unter „Ports“. Dort schaltets du den seriellen Port „Serial RX“ frei.
Danach kannst du bei „Configuration“ Sbus auswählen. Wenn alles geklappt hat, werden dir im Tab „Receiver“ die Kanäle angezeigt.
Beste Grüße,
Phil
Hat sich erledigt, hatte den Jumper vergessen!
Vielen Dank, super Seite!
Hallo Philipp
Spitzen Blog!
Ich habe meine Taranis X9D bereits seit April 2014 und habe nun zwei X4R 4 Kanal + zwei X8R 8/16 Empfänger gekauft.
Einmal habe ich gelesen, man soll die Funke mit der neuen Firmware versehn, hier lese ich nun Empfänger flashen?
Das nervt alles, wenn die Mist bauen und Bugs programmieren, warum müssen wir das auch noch VOLL Bezahlen und deren BLÖDSINN auch noch ausbaden?
Wenn die so weiter machen verkauf ich den ganzen Müll!
Nun zu meinem Problem:
1.) Auf meiner Card habe ich Verzeichnis Firmware? SYSTEM oder die BMP – Docs-Info usw.
2.) Welche Version muss ich nun zum Flashen nehmen, die NON EU ? Ist die EU Version auf den Empfängern, welche benötige ich um die Teile zu Binden?
Hey Nobby,
2. Welche Version muss ich nun zum Flashen nehmen, die NON EU ? Ist die EU Version auf den Empfängern, welche benötige ich um die Teile zu Binden?
—
Wenn du die Empfänger in der EU gekauft hast, sollte das die EU Firmware drauf sein. Deine Taranis ist eigentlich so alt, dass sie auf jeden Fall noch flashbar ist.
Du solltest auf deine Taranis also die Non-EU OpenTX Version 2.1 flashen. Warum so eine „alte“ Firmware? Weil die neueren glaube ich auch das flashen verbieten.
Auf deine Empfänger würde ich auch Non-Eu flashen. Aber dann bitte nur im Ausland benutzten! 😉
Phil
Ich habe mal ein externes DSMX/DSM2 Modul in die taranis eingesteckt, und hatte noch einen billigen OrangeR615 Empfänger herumliegen. Binding hat mit der Taranis auf Anhieb sofort geklappt (hab den Empf leider Beim Copter-Einbau abgeraucht). Ich überlege, was wenn ich nach dem ganzen FrSky EU-Theater auf DSM2/X umsteige? Gibt’s da auch dieselben Features, also Sbus, Telemetrie, etc.? Könntest Du DSM_-Empfänger-Alternativen zum FrSky X4R oder X8R empfehlen? wichtig wäre SBus! Besten Dank im voraus.
Hallo Herr Seidel. Zuerst mal vielen Dank für Ihre Beiträge, die und Anwendern meist helfen. Ich habe eine Taranis Plus, die die Firmware opentx-taranis-plus Vesion 2.1.6 hat. Nun habe ich mirX4R 3/16 Emfänger bei HK gekauft, die einen Aufkleber EU LBT tragen. Ein Binden ist nicht möglich. Auch habe ich entspreched Ihrer Verfahrnsanweisung über den Sender die Firmware XR-SB_eu_150526.frk bzw. X4R-X4RSB_cppm_non-EU_150630.frk aufgespielt. Ein Binden ist nicht möglich. Wo muß ic welche FM aufspielen, damit auch noch meine 2 Jahre alten Empfänger funktionieren? Ich habe viel ausprobiert und komme einfach nicht weiter. Vielen Dank für Ihre Rückantwort/ Hilfe.
Markus S
Hallo das hatte mir damals sehr geholfen. Nun habe ich ein neues Problem. Ich habe ein neues Update gemacht und nun gehen gar keine Empfänger mehr. Sie gehen zwar an wenn ich den Regler mit Motor anschließe aber die grüne Leuchte ist sehr schwach und wenn ich noch einen Serwo anschließe geht die grüne Leuchte aus und die Verbindung ist weg . Auch der Regler wird sehr heiß.
Hallo Philipp
Mein Problem hat sich leider verschlimmert bekomme mittlerweile mit keinem meiner rx mehr eine Verbindung neu binden funktioniert auch nicht.
Der Vollständigkeit halber nochmal die ganze Vorgeschichte:
Ich habe letzte Woche auf 2.1.8 non-EU upgegradet damit ich meinen reserve rx (den ich blöderweise mit EU-LBT bestellt habe) auf non-EU umflashen kann.
Soweit sogut danach haben meine beiden alten rx (ein x8r und ein X4R-sb) noch funktioniert. Jetzt wollte ich den neuen X4R-sb umflashen dabei kam immer die Fehlermeldung „Firmware update error“ habe mehrere non-EU fw’s versucht immer das gleiche Ergebnis. Jetzt dachte ich mir ich muss vielleicht das xjt Modul flashen seitdem geht nichts mehr die beiden alten rx haben keine Verbindung mehr, neu binden funktioniert nicht und flashen auch nicht. Habe gestern die ganze Geschichte nochmal mit EU-LBT fw versucht wieder ohne Erfolg.Hab keinen Plan was ich noch tun kann
Hoffe du kannst mir helfen.
Danke im voraus.
Christian
Hi Phil, hi @ all,
nachdem ich heute morgen diese Frage gestellt habe und mir die Antwort einfach unter den Nägeln brannte, habe ich weiter gesucht und versucht.
Leider muss ich sagen, dass die genannte SW X8R_150115.frk bei mir und dem gestern aus HK gelieferten 6-Kanal Empfänger keine Reaktion zeigte. In den Beschreibungen zur Software LBT_FrSky 11-18.rar (und es gibt noch eine weitere, die ich aber nicht getestet habe) wird darauf hingewiesen, dass nur diese für X6R und X8R genutzt werden kann – was ich hiermit bestätige. Gefunden unter: http://fpv-community.de/attachment.php?attachmentid=141594&d=1448051363
Auf die Seite von FrSky hatte ich heute Abend keinen Zugriff – ich war froh diese Dateien gestern schon gezogen zu haben.
Was mir nicht klar ist, wieviele Varianten insgesamt im Netz herum geistern.
Soweit von mir,
Gruß
Frank
Hi Phil,
ich kann mich der Vorschreiber nur anschließen – wirklich toll Deine Seite und Deine geleistete Arbeit.
Ich muss auch noch einmal nachhaken: Du schreibst die richtige Software für die Aktualisierung auf EU LBT ist die X8R_150115.frk
Zusätzlich habe ich jetzt gefunden:
Download: X8R-LBT_build151118 (enthält X8R_LBT_build151118.frk und weitere)
Kannst Du hierzu etwas sagen? Ich benötige auf jeden Fall eine Software EU LBT.
Auf meiner Taranis plus verwende ich Vers.: 2.1.8 vom 17.04.2016
Am HF habe ich keine neues Update vorgenommen. Meine Taranis habe ich Anfang April von Engel erhalten.
Danke für Deine Antwort,
Gruß
Frank
Hey,
du möchtest deinen X8R auf LBT flashen? Wenn ja, dann ist es folgende Firmware:
http://www.frsky-rc.com/download/view.php?sort=Firmware&down=238&file=Firmware-X8R/X6R
Dort steht zwar:
notes:
X8R_LBT_build151118 is for X8R and X6R receivers;
LBT firmware is not compatible with previous EU firmware. FrSky highly suggest you to upgrade your radios, modules, receivers with old EU firmware to their corresponding LBT firmware.
Aber ich würde einfach mal ein paar Firmwares testen. Kann es dir leider nicht genau sagen, da ich keinerlei LBT Firmware nutze.
Hallo.
Bei mir das Gleiche wie bei Christian.
Ich habe ebenfalls die 2.1.8 auf meiner Taranis.
Habe jetzt schon 3 verschiedene Firmwares auf meinen X8R gespielt……kein Bind möglich,
Auf dem Empfänger ist ein runder Aufkleber „EU LBT“.
Benutze ich die falsche Firmware ?
Grüße Jörg
Leider kann es sein, dass neuere Funken nicht mehr flashbar sind. Das kann ich aber leider selber nicht bestätigen.
Anhang 2
Anhang
Hallo Philipp
Habe ein problem beim umflashen eines X4R-SB von EU LBT auf non-EU.
Meine Taranis ist auf 2.1.8 geflasht und ich habe mit X4R_150116.frk und auch mit X4R-X4RSB_cppm_non-EU_150630.frk versucht zu flashen.
Mfg
Chris
Hallo,
ich heiße Dieter und bin schon ein älterer Knabe (76 Jahre) und habe nun meine Probleme mit der Taranis OPEN TX.
Ich hatte die Taranis gebraucht mit einen X8R Empfänger gekauft.
Dazu habe ich mir einen Quatrocopter mit dem Flugkontroller MultiWii SE 2.5 gebaut.
Das funktioniert auch alles.
Nun hatte ich vor, einen weiteren Copter zu bauen, aber da hapert es schon beim flashen der Firmware für einen 2. Empfänger (X6R).
Wenn ich die Firmware von der SD Karte auf den Sender schreiben will, geht es mit „Writing“ los, und dann kommt die Fehlermeldung:
Firmware Update Error
[EXIT]
Ich habe im Netz gestöbert und Ratschläge eingeholt, aber nichts hat geholfen. Es will einfach nicht gehen.
Auf Seite 5/9habe ich folgenden Eintag:
VERSION
FW : opentx-taranis
VERS : 2.1.8
DATE: 2016-04-15
TIME: 16:10:35
EEPR:217
[ENTER LONG] Backup EEPROM ->SD-Karte
[MENU LONG] KOMPLETT LÖSCHEN
Der Inhalt SD-Karte:
[BMP]
[EEPROMS]
[FIRMWARES]
[logs]
[MODELS]
[SOUNDS]
[System Volume Informations]
IndexerVolumeGUID
Unter Firmware habe ich : „XJT_LBT_build151223.frk“ geladen.
Wenn es nur ginge, wäre eine Spende kein Problem.
Gruß Dieter
Hey Dieter,
Schön, dass ich auch die ältere Genration auf meinem Blog begrüßen darf. =)
Die Firmware auf der Taranis sieht schon mal gut aus. Das ist korrekt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest du einen Empfänger (x6R) benutzten.
So wie ich es sehen, hast du die falsche Firmware zum herunterladen genommen „XJT_LBT_build151223.frk“ ist falsch. Die benötigst für deinen Empfänger folgende Firmware:
http://www.frsky-rc.com/download/files/Firmware/X8R_150115.rar
Und wichtig beim flashen ist, dass du „flash external device“ nimmst. Ich habe die Anleitung nochmal überarbeitet und auch neue Bilder angefügt. Aber mit der Firmware, die ich oben genannt habe und „flash external device“, sollte es klappen.
Falls du fälschlicherweise „flash internal module“ gewählt hast, kann es sein, dass du das interne XJT Modul deiner Taranis nochmal flashen musst. Am besten testest du vor dem nächsten flashen nochmal mit deinem ersten Empfänger, ob noch alles funktioniert.
Würde mich über eine Rückmeldung freuen. Viel Erfolg.
Phil
Hallo,
also hätte ich gleich Deine Seite gefunden, hätte ich mir viel ärger ersparen können. Dein Tipp war goldrichtig. Und in der bebilderten Anleitung ist auch alles sehr anschaulich und verständlich erklärt.
Also wenn ich weitere Fragen habe, darf ich mich doch wieder an dich wenden, oder?
Mit freundlichen Grüßen
Dieter
Aber gerne.:) freut mich, wenn es nun klappt. Danke auch für deinen Obolus.
Phil
Ich hab die Taranis vor 2 Wochen bei Hobby King UK gekauft
Ja, ich glaube das Feature ist bei den neuen Taranis nicht mehr möglich. :-/
Ganz vergessen ich hab die V2.1.8 drauf.
Gruß Bernhard
Hallo Michael
Bei mir funktioniert es auch nicht.
Wenn ich lange Enter drücke kommt nur Kopieren, Umbenennen und Löschen aber keine Flash Möglichkeit.
Danke
Hey Bernhard,
Wann hast du die Taranis gekauft?
Hallo Philipp,
vielen Dank erstmal für deine tolle Anleitung. Meine Taranis x9d plus ist auf Firmware: 2.0.9.2
Ist sie in der Lage den Sender zu flashen oder benötige ich wirklich erst 2.1 auf der Funke?
Danke dir
Hallo Marvin,
das Feature funktioniert wirklich nur ab Version 2.1.
Beste Grüße,
Phil
Auch hier noch mal ein großes Danke, für all deine Arbeit und Zeit die du hier investierst um anderen zu helfen!!!
Hab dir mal ne kleine Spende gesendet 😉
Mach weiter so!!!
Hallo Michael,
vielen Dank für deine Spende. Das freut mich sehr dass dir meine Arbeit gefällt. =)
Beste Grüße,
Phil
Hallo Philipp,
Ich habe jetzt schon mehrfach versucht nach Deiner Anleitung zu flashen –
leider bekomme ich wenn ich die Firmware aussuche als einzige Option „delete“ angezeigt…
Was mache ich falsch??
Open TX ist auf 2.0.19, bootloader auf 2.0.17.
Danke!
Hallo Arne,
du benötigst OpenTX 2.1 wie unter Punkt „Was wird benötigt“ beschrieben.
Beste Grüße,
Phil
Hi,
Ich habe das selbe Problem.
Jedoch habe ich dann beim Flashen kein Programm in der Auswahlliste.
Ich hab schon alles mögliche runtergeladen aber es zeigt nichts an.
Was für eine Art von Datei muss es sein?
MFG
Ich betreibe die Taranis mit 3S Lipo. Bei mir liegt keine Spannung im Modulschaft an. Was kann ich tun?
Hallo Paul,
die Spannung dürfte erst dann anliegen, wenn der Flashvorgang startet.
Du kannst aber auch einfach eine externe Stromversorgung mit der passenden Spannung an den Empfänger anschließen.
Liebe Grüße,
Phil
sehr nützlich
Hallo Phil
Bei meiner X8R blinkt die rote und grüne Diode zusammen sobald ich den ESC mit dem Motor anschliesse und dafür läuft dann beim Modell nichts mehr. Hatte irgend jemand auch schon mal dieses Problem?
Danke im Voraus.
Hallo Phil
Ich glaube ich bin zu blöd dafür ich bekomme es nicht hin ich kann machen was ich will ich bekomme einfach nur 8 Kanäle rein.
Kannst du mir helfen Danke schön schon mal.
Hallo Phil
wo bekomme ich dich Firmware her habe schon gesucht aber nichts gefunden bei FrSky.
Link zu allen FrSky Firmware findest du hier:
http://blog.seidel-philipp.de/x4r-sb-x8r-frsky-smartport-empfaenger-flashen-mit-taranis-x9d/#Firmware_Download
Hallo Phil
Dein Blog ist super weiter so.
Ich habe den x4r_sb wie in deiner Anleitung geflasht bekomme aber nur 8 Kanäle wenn ich ihn mit der Naze32 full verbinde wie bekomme ich die 16 Kanäle hin???
Hallo Holger,
was für eine Firmware hast du geflasht? NonEU, EU, oder NonEU CPPM oder EU CPPM?
Phil
Phil
Hallo Phil
Ich habe die x4r_LBT build genommen ich hoffe das war richtig???
Ich schreibe die Lösung aus der Gruppe mal dazu, falls jemand das selbe Problem hat.
Kompatibel ist NUR die Version für das Interne Modul XJT_141016 mit der Reciever Firmware 150115.
es gibt aber nur eine 150116 für den receiver
Hallo jetzt erst mal das bild vom Empfänger aber ich habe jetzt noch ein Problem jetzt geht gar kein Empfänger mehr also D/X und V reihe gehen gar nicht mehr und weiß nicht an was das liegt
Ich selber nutzte Sender der D und X Reihe und bei mir funktionieren alle wenn man alle Sender und die Taranis auf einen „Standard“ (EU oder Non-EU – bei mir Non-EU) bringt.
Hallo Phil Danke für deine Antwort. Aber ich habe es immer noch nicht hin bekommen und mit den Bild weiß ich nicht wie ich es hier rein bekomm. Hast du
WhatsApp?
Ich habe eine Funktion hinzugefügt, mit der Du Fotos anhängen kannst.
Moin,
sagt mal kann man wirklich auch den X8R flashen um cppm nutzen zu können? Möchte eigentlich die Skyline32 der NH Pro 280 mittels Sbus anschließen um weiter Kanäle freizuhalten aber mit CPPM wäre mir auch erstmal geholfen. Aber geht das mit dem X8R?
Moin Moin,
der X8R unterstützt leider kein CPPM.
FrSky hat dafür allerdings einen Converter im Angebot.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__52185__FrSKY_SBUS_to_CPPM_Decoder.html
Beste Grüße,
Phil
Hey Phil,
Danke für die Flotte Antwort. Schade das mit dem ccpm. Die Umkehrfrage wäre dann jetzt, bekommt man das skyline32 dazu Sbus zu unterstützen?
Hallo ich habe einen Empfänger Frsky x4r und auf der Rückseite steht ein B .Ich habe alles so gemacht wie beschriebene aber ich bekomme es nicht hien. Welche software benötige ich?
Hallo Sven,
für den X4R gibt es folgende Firmware Möglichkeiten:
X4R/X4RSB-EU Version
X4R/X4RSB-Non-EU Version
X4R-X4RSB-CPPM-Non-EU Version
X4R-X4RSB-CPPM-EU Version
Da musst du dir deine gewünschte Firmware aussuchen.
Was meinst du mit „B“ auf der Rückseite? Mach doch mal ein paar Fotos und poste den link dazu hier.
Phil
Hi,
super Artikel.Du solltest aber evtl. noch darauf hinweisen das an den + / – Leitungen im Modulschacht die Akkuspannung anliegt. Wenn man z. B. einen 3S Lipo in der Taranis nutzt, killt man die meisten Empfänger. Die vertragen afaik alle so zwischen 5 – 8V.
Ah, danke für den Tipp. Werde ich noch hinzufügen. Das heißt flashen nur mit original Ni-Mh Akku oder auf die Spannung achten.